Suche
132 Treffer
Sortierung:

Mona Müller

Mona Müller Mona Müller ist seit Sommer 2022 im Bereich Vermittlung und Transfer des Fritz Bauer Instituts als Guide und Workshopleiterin tätig. Sie studiert Geschichte mit den Nebenfächern Soziologie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit den…

Wollheim Memorial – Interviews

Fritz Bauer Institut Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main +49 (0)69 798 322-40 info(at)fritz-bauer-institut.de Digitale Online-Formate › Tonbandmitschnitte des    Auschwitz-Prozesses › Cinematographie des Holocaust › Norbert Wollheim Memorial …

Rüstungsforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main in der NS-Zeit

Rüstungsforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main in der NS-Zeit Förderung: Johanna Quandt-Stiftung und Alfons und Gertrud Kassel-Stiftung Welchen Beitrag leisteten Naturwissenschaftler der Universität Frankfurt für die Aufrüstungs- und Kriegsbemühungen des…

Die Geschichte der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Nationalsozialismus und in der frühen Bundesrepublik

Die Geschichte der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Nationalsozialismus und in der frühen Bundesrepublik Förderung: Johanna Quandt-Stiftung und Alfons und Gertrud Kassel-Stiftung Die Geschichte der Goethe-Universität im »Dritten Reich« und in der frühen Bundesrepublik…

Rassenpolitik und Luftkrieg im letzten Kriegsjahr. Das Theresienstädter Außenlager Wulkow und der Bau der »Ausweichstelle« des Reichssicherheitshauptamts 1944/45

Rassenpolitik und Luftkrieg im letzten Kriegsjahr. Das Theresienstädter Außenlager Wulkow und der Bau der »Ausweichstelle« des Reichssicherheitshauptamts 1944/45 Förderung: C. und N. Weickart-Stipendium des Fritz Bauer Instituts Das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) und weitere…

Nils Weigt M.A.

Nils Weigt M.A. Nils Weigt ist seit Juni 2022 Inhaber des vom Ehepaar Christiane und Nicolaus Weickart ermöglichten C. und N. Weickart-Stipendiums und Gastwissenschaftler am Fritz Bauer Institut. Er bearbeitet ein Dissertationsprojekt zum Theresienstädter Außenlager Wulkow und…

Veronika Münstermann

Veronika Münstermann Veronika Münstermann ist seit 2022 als Guide im Bereich Vermittlung und Transfer für das Fritz Bauer Institut tätig und gibt in diesem Rahmen Führungen und Workshops. Sie interessiert sich besonders für die aktuellen Herausforderungen und Chancen…

Edition des Tagebuchs von Emanuel Ringelblum

Edition des Tagebuchs von Emanuel Ringelblum Emanuel Ringelblum initiierte als Historiker das geheime Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos, der zentralen Quellensammlung zur Situation der polnischen Juden unter nationalsozialistischer Besatzung. Im Verborgenen sammelten…

Marina Gribanova

Marina Gribanova hat an der Staatlichen Pädagogischen Universität in Perm, Russland, Philologie mit Schwerpunkt Fremdsprachen Deutsch und Englisch studiert.

Leonie Wüst

Leonie Wüst Leonie Wüst ist als studentische Hilfskraft für das Fritz Bauer Institut tätig und unterstützt hierbei das Forschungsprojekt »Störfaktor des Wiederaufbaus. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes«. Sie studiert Soziologie und Geschichte an der Goethe…

Als der Holocaust nach Bayern kam. Jüdische Häftlinge im Lagerkomplex Dachau (1944–1945)

Bearbeiter:Johannes Meerwald

Wintersemester 2021/2022

Fritz Bauer Institut An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main +49 (0)69 798 322-40 info@fritz-bauer-institut.de   Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust Historisches…

Inga Steinhauser

Inga Steinhauser Inga Steinhauser ist am Fritz Bauer Institut als studentische Hilfskraft im Bereich Archiv und Dokumentation tätig. Außerdem gibt sie als Guide Führungen und Workshops für den Bereich Vermittlung und Transfer. Zuvor hat sie in diesem Bereich ein Praktikum…

Dr. Christina Winkler

Dr. Christina Winkler, Gastwissenschaftlerin Dorothee Freudenberg-Fonds

Antisemitismus im europäischen Schulunterricht

Antisemitismus im europäischen Schulunterricht Verbundprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ›  Zur Projektwebsite der Europa-Universität Flensburg Das Fritz Bauer Institut beteiligt sich in beratender Funktion als wissenschaftlicher…

Tobias Wehrle

Tobias Wehrle Tobias Wehrle ist seit 2021 als Guide im Bereich Vermittlung und Transfer für das Fritz Bauer Institut tätig. In diesem Rahmen betreut er Führungen und Workshops. Er studiert Politische Theorie (Master) und Philosophie mit dem Nebenfach Geschichte (Bachelor) an…

Sarah Knauer

Sarah Knauer Sarah Knauer ist als studentische Hilfskraft am Fritz Bauer Institut tätig und arbeitet im Forschungsprojekt zur »›Arisierung‹ in Frankfurt am Main. Die Geschichte von Raub und Restitution« (Mirjam Schnorr M.A.) mit. Sie studiert an der Goethe-Universität Frankfurt…

Störfaktor des Wiederaufbaus. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes

Störfaktor des Wiederaufbaus. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Förderung: Alfred Landecker Stiftung Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) war nach 1945 der größte Zusammenschluss ehemaliger NS-Verfolgter in Deutschland; unterschiedliche…

Sarah Crane

Sarah Crane (University of Notre Dame, Indiana, USA) Sarah Crane, Doktorandin an der University of Notre Dame, Indiana/USA, ist 2021/22 Fulbright-Stipendiatin am Fritz Bauer Institut. Ihren Bachelorabschluss in Geschichte machte sie am Earlham College in Richmond/Indiana und…

Dr. Katharina Stengel

Katharina Stengel hat an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Mittlere und Neue Geschichte, Soziologie und Politische Wissenschaften studiert. 2012 wurde sie bei Prof. Dr. Constantin Goschler an der Ruhr-Universität Bochum promoviert.

Stipendien und Ausschreibungen

Fritz Bauer Institut An-Institut der Goethe-Universität Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main Auskunft erteilt: Manuela Ritzheim Verwaltungsleitung und Projektmanagement +49 (0)69 798 322-33 m.ritzheim(at)fritz-bauer-institut.de Förderrichtlinien des …

»Arisierung« in Frankfurt am Main. Die Geschichte von Raub und Restitution

»Arisierung« in Frankfurt am Main. Die Geschichte von Raub und Restitution Förderung: Stadt Frankfurt am Main Im Zuge der »Arisierung« wurde die jüdische Bevölkerung im nationalsozialistischen Deutschland systematisch ihres Eigentums beraubt. An diesem großangelegten Transfer…

Mirjam Schnorr M.A.

Mirjam Schnorr ist seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fritz Bauer Institut. Sie bearbeitet ein Forschungsprojekt zur Geschichte der systematischen Ausplünderung der jüdischen Bevölkerung in Frankfurt am Main im Nationalsozialismus und den Folgewirkungen in den…

Sommersemester 2021

Fritz Bauer Institut An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main +49 (0)69 798 322-40 info@fritz-bauer-institut.de   Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust Historisches…

Ruth Dahlhoff

Ruth Dahlhoff Ruth Dahlhoff studiert an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Politikwissenschaft und Geschichte. Zuvor arbeitete sie in der Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung in Warschau. Als studentische Hilfskraft unterstützt sie am Fritz Bauer Institut die…

PD Dr. Tobias Freimüller

Tobias Freimüller hat an der Ruhr-Universität Bochum Geschichte, Germanistik, Pädagogik und Sozialwissenschaften studiert. 2001 legte er sein erstes Staatsexamen ab. Mit einer Biographie über den Psychoanalytiker und kritischen Intellektuellen Alexander Mitscherlich wurde er…

Lehrveranstaltungen

Fritz Bauer Institut An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main +49 (0)69 798 322-40 info@fritz-bauer-institut.de   Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust Historisches…

Forschungsprojekte

Fritz Bauer Institut An-Institut der Goethe-Universität Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main +49 (0)69 798 322-40 info@fritz-bauer-institut.de   Forschungsprojekte

Gastprofessur

Fritz Bauer Institut An-Institut der Goethe-Universität Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main +49 (0)69 798 322-40 info@fritz-bauer-institut.de Kontakt Prof. Lisa Silverman PhD silverman@em.uni-frankfurt.de Michael Hauck Gastprofessur Prof. Lisa Silverman…

Stiftungsrat

Fritz Bauer Institut An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main +49 (0)69 798 322-40 info@fritz-bauer-institut.de Stiftungsrat Für das Land Hessen: Boris Rhein Ministerpräsident des Landes Hessen Angela…

Suchergebnisse 1 bis 30 von 132

Eingaben löschen