Forschung und Lehre

Gastwissenschaftler

am Fritz Bauer Institut


Dr. Christina Winkler

Gastwissenschaftlerin Dorothee Freudenberg-Fonds

Januar 2022 bis Dezember 2022


Sarah Crane M.A.

(University of Notre Dame, Indiana, USA)

Fritz Bauer und der Auschwitz-Prozess. Lehren und Grenzen der Übergangsjustiz

Fulbright-Stipendiatin, September 2021 bis August 2022


Prof. Dr. Dmytro Tytarenko

(Juristische Hochschule Donezk / Krywyj Rih)

Gastwissenschaftler Dorothee Freudenberg-Fonds

März 2021 bis Februar 2022


Dr. Maik Tändler

(Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Geschichte der intellektuellen Rechten in der Bundesrepublik von ihrer Gründung bis in die 1990er Jahre

C. und N. Weickart Postdoc-Stipendium
Januar bis Dezember 2021


Dr. Gergely Kunt

(University of Miskolc)

Die Kinderrepublik von Gaudiopolis: Die Geschichte eines Weisenhauses in Budapest (1945–1950)

C. und N. Weickart Postdoc-Stipendium
Februar 2020 bis Januar 2021


Dr. Martin Clemens Winter

(Leipzig)

Zwangsarbeit und Judenmord vor Gericht. NS-Prozesse gegen Mitarbeiter der HASAG 1945–1967

C. und N. Weickart Postdoc-Stipendium
April 2020 bis Dezember 2020


Dr. med. Moritz Verdenhalven

(Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Frankfurt am Main)

Die Städtische und Universitätsklinik für Nerven- und Gemütskranke Frankfurt am Main in der Zeit des Nationalsozialismus. Verlegungen, Sterbefälle und Zwangssterilisationen

Gastwissenschaftler im Rahmen des Patenschaftsmodells des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main, August 2019 bis September 2020


Samuel J. Miner B.A.

(University of Maryland)

Nazi Crimes and the Basic Law. War Crimes Trials and the Path to Militant Democracy

Fulbright- und DAAD-Stipendiat, September 2018 bis August 2019


Dr. Filip Gańczak

(Institut für Nationales Gedenken, Warschau)

Auschwitz im Verhörsaal. Prof. Dr. Jan Sehn (1909–1965). Eine wissenschaftliche Biografie

DAAD-Stipendiat, Januar bis Februar 2019


Denisa Nešťáková M.A.

(Comenius Universität Bratislava)

Arab-Jewish relations during the British Mandate for Palestine through the perspective of the German Temple Society

DAAD-Stipendiatin, Oktober 2017 bis Juli 2018


Max Lazar M.A.

(University of North Carolina, Chapel Hill)

Jerusalem on the Main: Jewish Integration in Frankfurt, 1914–1938

DAAD-Stipendiat, Oktober 2017 bis Juli 2018


Fritz Bauer Institut

An-Institut der Goethe-Universität
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

+49 (0)69 798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de