15. Januar 2025
Das Fritz Bauer Institut feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem Vortrag von Prof. Dr. Peter Steinbach (Berlin) über die Relevanz zeitgeschichtlicher Forschung und Bildung für das Verständnis der Gegenwart.
17. Dezember 2024
Eine Exkursion im Juli 2024
Von Mio Busch und Ruth Dahlhoff
16. Dezember 2024
Wanderausstellung des Fritz Bauer Instituts in Bonn
05. Dezember 2024
Wir laden Sie ein, uns auf unseren anderen Social-Media-Kanälen zu folgen
04. Dezember 2024
Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Themenschwerpunkte: »Partisanenkampf. Widerstand und seine Bekämpfung im deutsch besetzten Ostmitteleuropa« und »Der Holocaust im Comic. Ästhetik, Genre und Geschichtsvermittlung«
27. November 2024
Ausschreibung für Studierende
02. September 2024
Stadtlabor und Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt
24. Juli 2024
Auszeichnung für unsere Mitarbeiterin Dr. Katharina Stengel
22. Mai 2024
Frankfurt am Main und der Nationalsozialismus. Herrschaft und Repression – Wirtschaft und Gesellschaft – Kultur und Gedächtnis
Herausgegeben von Christoph Cornelißen und Sybille Steinbacher
20. Mai 2024
Unbekannt und weit entfernt? Texte zur »Aktion Reinhardt«
diskus | Frankfurter Student_innenzeitschrift
Heft 1.2023, April 2024, 62. Jahrgang, 114 S.
Redaktion: Initiative Studierender am IG Farben Campus
18. März 2024
Martin Liepach, Wolfgang Geiger: Fragen an die jüdische Geschichte
Darstellungen und didaktische Herausforderungen
04. März 2024
Jens Kolata: Krankheit, Wissen, Disziplinierung
Öffentliche Gesundheitsfürsorge in Frankfurt am Main zwischen Sozialhygiene und Eugenik 1920–1960
13. Oktober 2023
Wir verurteilen aufs Schärfste den antisemitischen Terror der Hamas und denken an alle, die unter den Folgen dieses Terrors zu leiden haben.