04. September 2023
Neuer englischsprachiger Begleitband zur Ausstellung online abrufbar
17. Juli 2023
Digitale Version der ehemaligen Wanderausstellung jetzt online
03. Juli 2023
Neue Projekte des Fritz Bauer Instituts
19. Juni 2023
Ästhetik, Genre und Geschichtsvermittlung
Internationaler Workshop, 28./29. Juni 2023 in Frankfurt am Main
16. Juni 2023
Jahresbericht 2022 des Fritz Bauer Instituts
Forschung, Lehre, Publikationen, Veranstaltungen
22. Mai 2023
Klaus Günther als Nachfolger von Moritz Epple gewählt
09. März 2023
Wir trauern um Brigitte Tilmann
17. Juni 1941 – 4. März 2023
30. Dezember 2022
Lena Foljanty, David Johst (Hrsg.)
Fritz Bauer. Kleine Schriften
Band 1: 1921–1961, Band 2: 1962–1969
05. Dezember 2022
mit Wilhelm-Leuschner-Medaille ausgezeichnet
Posthume Ehrung
18. Oktober 2022
»Kleines Institut mit großer Leistung«
Abschlussbericht des Wissenschaftsrats
29. September 2022
in den Publikationsreihen des Fritz Bauer Instituts
»Kleine Reihe« und »Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust«
16. September 2022
Eine Exkursion des Fritz Bauer Instituts nach Oświęcim im Juni 2022
Bericht von Christopher Gomer
29. August 2022
Christian Raabe
15. Dezember 1934 – 6. September 2022
29. August 2022
Wir trauern um Siegmund Freund
29. Juni 1920 – 28. August 2022
08. Mai 2022
77 Jahre nach Kriegsende: Der 8. Mai bleibt eine Mahnung zum Frieden in Europa.
01. April 2022
für interdisziplinäre Holocaustforschung
Prof. Lisa Silverman PhD, Sommersemester 2022
11. März 2022
Emotions and Holocaust Studies
Online-Workshop: September 13/14, 2022
10. März 2022
23. August 1922 – 9. März 2022
01. März 2022
The Fritz Bauer Institute shares and supports this statement. Our thoughts and sympathy are with the people of Ukraine.
16. Februar 2022
Ein Verbrechen ohne Namen.
Anmerkungen zum neuen Streit über den Holocaust
Saul Friedländer, Norbert Frei, Sybille Steinbacher, Dan Diner
03. Februar 2022
Childhood at War and Genocide –
Children’s experiences of conflict in the 20th and 21st century
Agency, Survival, Memory and Representation
10. Januar 2022
25. März 1921 – 6. Januar 2022
Ein Nachruf von Gottfried Kößler