Suche
1313 Treffer
Sortierung:

Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust

Die im Wallstein Verlag erscheinende neue Publikationsreihe des Fritz Bauer Instituts »Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust« ist in diesem Jahr mit vier Veröffentlichungen gestartet. Sie ersetzt die seit 1996 im Campus Verlag erschienene »Wissenschaftliche Reihe des…

Zwei neue Publikationen in der

Mit dem Erscheinen der Bände 33 und 34 findet die im Jahr 1996 gestartete und im Campus Verlag erschienene »Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts« ihren Abschluss. Sie wird ersetzt durch die neue Reihe »Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust«, die im…

Einsicht 2020

Homosexualität als Stigma Zur Ausgrenzung in der NS-Zeit und danach Sprache – Macht – Politik Die Instrumentalisierung des Deutschen vor und nach 1945

Vermeintliche Gründe

Veranstaltung über den Videodienst »Zoom Meetings«

»Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes«

Veranstaltung über den Videodienst »Zoom Meetings«

Fotos aus Sobibor

Festvortrag in der Frankfurter Paulskirche mit geladenen Gästen

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Neu erschienen im Wallstein Verlag:

Die Aufarbeitung der Vergangenheit stellte für Fritz Bauer eine der Kernaufgaben der jungen Bundesrepublik dar. Die »68er« nahmen für sich in Anspruch, als erste auf diese Notwendigkeit aufmerksam gemacht zu haben. Es gibt zahlreiche Themen, die Gemeinsamkeiten zwischen Bauer…

Vereinsführer

ISBN 978-3-8353-3844-9 Vereinsführer Vier Funktionäre von Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus Eintracht Frankfurt: ein liberaler und weltoffener Fußballverein in der Zeit des Nationalsozialismus Vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten galt die Frankfurter…

Fritz Bauer und »Achtundsechzig«

ISBN 978-3-8353-3845-6 Fritz Bauer und »Achtundsechzig« Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft Fritz Bauers Wirken in seiner Zeit und die Grenzen des Diskurses innerhalb der Neuen Linken Die Aufarbeitung der Vergangenheit stellte für Fritz Bauer eine…

Belastung als Chance

ISBN 978-3-8353-3677-3 Belastung als Chance Hans Gmelins politische Karriere im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik Deutschland Hans Gmelin: eine umstrittene politische Nachkriegskarriere Der Tübinger Gemeinderat erkannte dem ehemaligen Oberbürgermeister Hans Gmelin…

Neu erschienen:

Zu der von Lena Foljanty und David Johst herausgegebenen Publikation Fritz Bauer. Kleine Schriften (Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts, Band 32, Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag, 2018) ist jetzt ein umfangreiches Sachverzeichnis erschienen. Es wurde…

Frankfurt und die Juden

Veranstaltung über den Videodienst »Zoom Webinar«

Vortrag von Dr. Andreas Kahrs:

Am 19. Oktober 1941 fand die erste Deportation von Frankfurter Juden nach Łódź statt. Anlässlich des Gedenkens daran stellt Andreas Kahrs eine neu entdeckte Fotosammlung mit mehr als 350 Bildern aus dem Besitz des Sobibór-Täters Johann Niemann vor. Auch aus Frankfurt…

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Die IG Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz.

Hessisches Landesarchiv
Abt. Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
Mosbacher Str. 55, 65187 Wiesbaden

Programm des Fritz Bauer Instituts:

Leider konnten wir aufgrund der Corona-Pandemie unser Programm im Sommersemester nicht durchführen. Einige der Veranstaltungen werden wir nachholen, so beispielsweise die vom Förderverein des Fritz Bauer Instituts geplante Vortragsreihe »Biedermänner und Brandstifter: Eine…

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Michael Hauck Gastprofessur

Das Historische Seminar am Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main schreibt gemeinsam mit dem Fritz Bauer Institut, Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, für das Sommersemester 2021…

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Vermeintliche Gründe

Welche Vorstellungen von Moral und Ethik gab es im Nationalsozialismus? Dieser kommentierte Quellenband stellt erstmals eine biografisch kontextualisierte Auswahl von Texten akademischer Moralphilosophen vor, die sich im »Dritten Reich« besonders hervorgetan haben. Die…

»Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes«

EAN 9783593511290 »Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes« Nationalsozialistische Kulturpolitik 1920–1945 Bereits im Februar 1920 forderte die NSDAP den Kampf gegen eine »zersetzende« Kunst und Literatur und den Ausschluss von Juden aus dem Journalistenberuf. Das…

DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT!

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 311

DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT!

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 311

DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT!

Donnerstag, 2. Juli, 14.00 Uhr
bis Samstag, 4. Juli 2020, ca. 14.00 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend,
Casino-Gebäude, Raum 1.811

Online-Vortrag von Dr. Anne Sudrow:

Anmeldung zur Teilnahme über Zoom: info@fritz-bauer-institut.de Zugang zum YouTube-Livestream: https://youtu.be/Jn_pcFiyR1c Mit Ihrer Teilnahme am Zoom-Meeting geben Sie Ihr Einverständnis zur Aufzeichnung und Veröffentlichung des Livestreams. Bitte beachten Sie, dass die…

DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT!

Freitag, 26. Juni, 11.00 Uhr,
bis Samstag, 27. Juni 2020, 18.30 Uhr
Sigmund-Freud-Institut und
Goethe-Universität Frankfurt am Main

DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT!

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 1.801

Neu erschienen:

Der Jahresbericht des Fritz Bauer Instituts informiert über die vielfältigen Tätigkeiten des Instituts im vorangegangenen Jahr. Er gibt einen Überblick über die Editions- und Forschungsprojekte, Lehre, Publikationen, Veranstaltungen und Ausstellungen, über Mitarbeiter und…

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Suchergebnisse 271 bis 300 von 1313