Suche
1313 Treffer
Sortierung:

DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT!

Die Veranstaltung ist abgesagt und wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Johanna Tesch gehörte zu den ersten Frauen in einem deutschen Parlament. Von 1919 bis 1924 war sie für die SPD Abgeordnete in der Nationalversammlung und im Reichstag. Im Jahr 1944…

Die Demokratie und ihre Feinde

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Bockenheim

Fritz Bauer. Der Staatsanwalt.

Städtisches Museum Braunschweig
Haus am Löwenwall
Steintorwall 14, Braunschweig

Wie man die »Verbrechen der Wehrmacht« ausstellt

Livestream auf YouTube https://youtu.be/cITDg9r_3pE Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt. Teilnahme nur nach Anmeldung! Anmeldeschluss ist der 26. Oktober 2021. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die technischen…

Sarah Knauer

Sarah Knauer Sarah Knauer ist als studentische Hilfskraft am Fritz Bauer Institut tätig und arbeitet im Forschungsprojekt zur »›Arisierung‹ in Frankfurt am Main. Die Geschichte von Raub und Restitution« (Mirjam Schnorr M.A.) mit. Sie studiert an der Goethe-Universität Frankfurt…

Die Ahndung von NS-Unrecht vor Gericht.

Livestream auf YouTube https://youtu.be/Bk8dV1ZN9Y8 Zur Frage Präsenz-, Online- oder Hybridveranstaltung lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Nach Kriegsende begannen die Alliierten mit der strafrechtlichen Verfolgung der nationalsozialistischen…

Störfaktor des Wiederaufbaus. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes

Störfaktor des Wiederaufbaus. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Förderung: Alfred Landecker Stiftung Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) war nach 1945 der größte Zusammenschluss ehemaliger NS-Verfolgter in Deutschland; unterschiedliche…

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

»… so weißt Du, dass wir unausgesetzt, Tag und Nacht, an Dich denken«.

Livestream auf YouTube https://youtu.be/e5GSA0DuM38 Zur Frage Präsenz-, Online- oder Hybridveranstaltung lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. In einer historisch einmaligen Rettungsaktion ermöglichten einige europäische Länder nach den…

Rechte Bedrohungsallianzen und Gelegenheitsstrukturen

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Präsenzveranstaltung nur mit Anmeldung!

Sarah Crane

Sarah Crane (University of Notre Dame, Indiana, USA) Sarah Crane, Doktorandin an der University of Notre Dame, Indiana/USA, ist 2021/22 Fulbright-Stipendiatin am Fritz Bauer Institut. Ihren Bachelorabschluss in Geschichte machte sie am Earlham College in Richmond/Indiana und…

Dr. Katharina Stengel

Katharina Stengel hat an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Mittlere und Neue Geschichte, Soziologie und Politische Wissenschaften studiert. 2012 wurde sie bei Prof. Dr. Constantin Goschler an der Ruhr-Universität Bochum promoviert.

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

»Verbrechen ohne Namen«

Redaktion und Lektorat: Nadine Docktor, Dr. des. Andrea Kirchner

»Verbrechen ohne Namen«

Unter dem Titel »›Ein Verbrechen ohne Namen‹ Ringen um ein neues Rechtsbewusstsein im Umfeld des Zweiten Weltkrieges« gibt das Fritz Bauer Institut ein neues Online-Unterrichtsmodul für die pädagogische Auseinandersetzung mit dem Holocaust und der Entwicklung des modernen…

Stipendien und Ausschreibungen

Fritz Bauer Institut An-Institut der Goethe-Universität Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main Auskunft erteilt: Manuela Ritzheim Verwaltungsleitung und Projektmanagement +49 (0)69 798 322-33 m.ritzheim(at)fritz-bauer-institut.de Förderrichtlinien des …

Michael Hauck Gastprofessur

Das Historische Seminar am Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main schreibt gemeinsam mit dem Fritz Bauer Institut, Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, für das Sommersemester 2022…

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

»Arisierung« in Frankfurt am Main. Die Geschichte von Raub und Restitution

»Arisierung« in Frankfurt am Main. Die Geschichte von Raub und Restitution Förderung: Stadt Frankfurt am Main Im Zuge der »Arisierung« wurde die jüdische Bevölkerung im nationalsozialistischen Deutschland systematisch ihres Eigentums beraubt. An diesem großangelegten Transfer…

Mirjam Schnorr M.A.

Mirjam Schnorr ist seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fritz Bauer Institut. Sie bearbeitet ein Forschungsprojekt zur Geschichte der systematischen Ausplünderung der jüdischen Bevölkerung in Frankfurt am Main im Nationalsozialismus und den Folgewirkungen in den…

Sommersemester 2021

Fritz Bauer Institut An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main +49 (0)69 798 322-40 info@fritz-bauer-institut.de   Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust Historisches…

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Raum-Relationen.

Veranstaltung über den Videodienst »Zoom Meetings«

Fritz Bauer und der Umgang mit der NS-Vergangenheit

Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Auditorium, Niederkirchnerstr. 8, 10963 Berlin Kreuzberg

»Vergessene« Opfer.

Veranstaltung über den Videodienst »Zoom Meetings«

Das Fußvolk der »Endlösung«.

Veranstaltung über den Videodienst »Zoom Meetings«

Ruth Dahlhoff

Ruth Dahlhoff Ruth Dahlhoff studiert an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Politikwissenschaft und Geschichte. Zuvor arbeitete sie in der Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung in Warschau. Als studentische Hilfskraft unterstützt sie am Fritz Bauer Institut die…

KZ-Häftlinge in Frankfurt.

Veranstaltung über den Videodienst »Zoom Meetings«

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Das Gewaltjahr 1980 in Frankfurt.

Veranstaltung über den Videodienst »Zoom Meetings«

Suchergebnisse 91 bis 120 von 1313