Edition des Tagebuchs von Emanuel Ringelblum
Emanuel Ringelblum initiierte als Historiker das geheime Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos, der zentralen Quellensammlung zur Situation der polnischen Juden unter nationalsozialistischer Besatzung. Im Verborgenen sammelten…
ISSN: 2569-7838
Jahresbericht 2021
Forschung, Lehre, Publikationen, Veranstaltungen
Redaktion:
Sybille Steinbacher (V.i.S.d.P.), Tobias Freimüller, Andrea Kirchner, Werner Lott, Jörg Osterloh
Lektorat:
Regine Strotbek
Gestaltung/Layout:
Werner Lott
Herstellung:
Vereinte…
Marina Gribanova hat an der Staatlichen Pädagogischen Universität in Perm, Russland, Philologie mit Schwerpunkt Fremdsprachen Deutsch und Englisch studiert.
Leonie Wüst
Leonie Wüst
Leonie Wüst ist als studentische Hilfskraft für das Fritz Bauer Institut tätig und unterstützt hierbei das Forschungsprojekt »Störfaktor des Wiederaufbaus. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes«. Sie studiert Soziologie und Geschichte an der Goethe…
Als der Holocaust nach Bayern kam. Jüdische Häftlinge im Lagerkomplex Dachau (1944–1945)
Bearbeiter:Johannes Meerwald
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main
+49 (0)69 798 322-40 info@fritz-bauer-institut.de
Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust
Historisches…