Krankheitsbedingt müssen wir die Veranstaltung leider absagen.
Sie wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Rechtsextrem orientierte Handlungs- und Orientierungsmuster entwickeln sich in einem Prozess, der sich unter anderem aus intergenerationellen Übertragungen speist. Familiäre Transmissionen haben ihren Ursprung in der de-thematisierten, aber dennoch subtil vermittelten Vergangenheit im Nationalsozialismus. Diese Botschaften werden von jungen Frauen im rechtsextremen Spektrum aufgegriffen und in einer destruktiven Weise bearbeitet. Im Vortrag sollen diese wechselwirkenden Dynamiken anhand unterschiedlicher biografischer Verläufe veranschaulicht werden.
Prof. Dr. Michaela Köttig
ist Professorin für Gesprächsführung, Kommunikation und Konfliktbearbeitung sowie Sprecherin des Kompetenzzentrums für Soziale Interventionsforschung an der Frankfurter University of Applied Sciences.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Fritz Bauer Institut e.V.
Kontakt
Fritz Bauer Institut
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de