Suche
1313 Treffer
Sortierung:

Call for papers:

Mittwoch, 29. bis Donnerstag, 30. Juni 2022 Goethe-Universität Frankfurt am Main Gemeinsamer Workshop des Fritz Bauer Instituts mit dem Zeithistorischen Arbeitskreis Extreme Rechte Organisation: Anke Hoffstadt (Hochschule Düsseldorf), Niklas Krawinkel (Fritz Bauer Institut /…

Call for papers:

International Conference, October 24–26, 2022, Munich, Germany Center for Holocaust Studies at the Leibniz Institute for Contemporary History Children are the primary victims of wars, armed conflicts, and genocides. They perish first and in disproportionately large numbers.…

Der Oberste Gerichtshof für die Britische Zone und die Aufarbeitung von NS-Unrecht

Onlineveranstaltung Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Livestream auf YouTube https://youtu.be/vYMEvTXNOkQ Der Schwerpunkt der Strafverfolgung von NS-Verbrechen lag in der…

Ausstellungseröffnung:

Museum Casa Frabboni
Via G. Matteotti, 169
40018 San Pietro in Casale BO, Italien

Der kalte Blick

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

»Glückliche Insel Dänemark«?

Redaktion und Lektorat: Dr. des. Andrea Kirchner

Rechter Terror

Onlineveranstaltung Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Livestream auf YouTube https://youtu.be/-QobIIJZgTE Der Mord an Walter Lübcke ist weder als Zufall noch als Einzelfall…

Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz.

Dienstag, 18. Januar bis Sonntag, 24. April 2022
Gedenkstätte KZ Osthofen
Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Inga Steinhauser

Inga Steinhauser Inga Steinhauser ist am Fritz Bauer Institut als studentische Hilfskraft im Bereich Archiv und Dokumentation tätig. Außerdem gibt sie als Guide Führungen und Workshops für den Bereich Vermittlung und Transfer. Zuvor hat sie in diesem Bereich ein Praktikum…

Anschreiben gegen das Vergessen

Onlineveranstaltung Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Livestream auf YouTube https://youtu.be/v8F8e0-27io Die Erinnerung an den Pädagogen Kurt Silberpfennig (1905–1942) ist…

Trude Simonsohn sel. A.

Trude Simonsohn war von Anfang an mit der Entstehung des Fritz Bauer Instituts verbunden. Sie unterstützte es mit ihrem politischen Einfluss. Aber noch viel wichtiger war ihr persönlicher Beitrag. Mit ihrem Freund Karl Brozik begleitete sie das entstehende Institut und wurde…

In ehrender Erinnerung

Nicht jeder ist mutig und wenige sind Helden, aber schon ein gutes Wort an einen Menschen in einer verzweifelten Situation kann helfen und alles bedeuten. Trude Simonsohn im Gespräch mit einer Schulklasse* Das Fritz Bauer Institut trauert um Trude Simonsohn, die heute im Alter…

Dr. Christina Winkler

Dr. Christina Winkler, Gastwissenschaftlerin Dorothee Freudenberg-Fonds

Verbundprojekt:

Das Fritz Bauer Institut beteiligt sich in beratender Funktion als wissenschaftlicher Kooperationspartner an dem am Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung der Europa-Universität Flensburg und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf…

Antisemitismus im europäischen Schulunterricht

Antisemitismus im europäischen Schulunterricht Verbundprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ›  Zur Projektwebsite der Europa-Universität Flensburg Das Fritz Bauer Institut beteiligt sich in beratender Funktion als wissenschaftlicher…

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT!

Liebe Freundinnen und Freunde des Fritz Bauer Instituts, schweren Herzens sieht sich der Vorstand des Fördervereins dazu gezwungen, die Mitgliederversammlung am 16. Dezember 2021 angesichts der pandemischen Lage zu verschieben. Die Inzidenz und die nochmalige Verschärfung der…

Frühe Zeugnisse zum Holocaust

Onlineveranstaltung Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Livestream auf YouTube https://youtu.be/DX40Nep6KxY Die Zeitschrift Fun letstn churbn/Von der letzten Zerstörung war ein…

Erfahrungen jüdischer Parteien, Anwälte und Richter mit der Frankfurter Justiz

Onlineveranstaltung Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Livestream auf YouTube https://youtu.be/pzMb5Cu5I4o Welche Erfahrungen machten jüdische Prozessparteien, Richter und…

Prof. Dr. Sybille Steinbacher

Der Stiftungsrat der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora hat Prof. Dr. Sybille Steinbacher als neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Kuratoriums der Stiftung berufen. Zugleich würdigte der Stiftungsrat die Verdienste von Prof. Dr. Norbert Frei, der das Amt…

Die (post-)sowjetische Strafverfolgung der Krankenmorde und die historische Erinnerung. Das Beispiel Poltawas

Onlineveranstaltung Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Livestream auf YouTube https://youtu.be/1XJl8vZWshA Der Vortrag behandelt die Ermordung von etwa 800 Psychiatriepatientinnen und…

DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT!

Die Veranstaltung ist abgesagt und wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Ist die Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre (Art. 5 GG) bedroht? Der Kulturkampf der Rechten macht Stimmung gegen Diversität, Feminismus und Multikulturalität,…

»… zu jüdischer Stimmungsmache mißbraucht«

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend

Von der »Aktion T4« zur »Aktion Reinhardt«.

Im Zuge der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Verbrechen wurden 1940 und 1941 unter der Leitung der »Zentraldienststelle T4« mehr als 70.000 Menschen systematisch ermordet. Der offizielle Abbruch der Aktion bedeutete keineswegs ein Ende der Krankenmorde, die dezentral…

Tobias Wehrle

Tobias Wehrle Tobias Wehrle ist seit 2021 als Guide im Bereich Vermittlung und Transfer für das Fritz Bauer Institut tätig. In diesem Rahmen betreut er Führungen und Workshops. Er studiert Politische Theorie (Master) und Philosophie mit dem Nebenfach Geschichte (Bachelor) an…

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Einsicht 2019

Antiziganismus in DeutschlandVom Fortwirken rassistischer Stereotype Zeitzeugen des Holocaust Videointerviews, Hologramme und historisches Lernen

The Evidence Room

Onlineveranstaltung, Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Livestream auf YouTube https://youtu.be/7_OSUqNRdEM The 2016 Venice Architecture Biennale included an installation that…

Dem Holocaust entkommen

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend

Suchergebnisse 61 bis 90 von 1313