Mittwoch, 12. Juli 2023
Hybridveranstaltung
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 311
Zum 120. Geburtstag Fritz Bauers:
Neue Projekte des Fritz Bauer Instituts, Teil I
Die 2014 vom Fritz Bauer Institut und dem Jüdischen Museum Frankfurt entwickelte Wanderausstellung Fritz Bauer. Der Staatsanwalt. NS-Verbrechen vor Gericht wurde nach zwölf Stationen aufgelöst. Sie wird nun in virtueller Form präsentiert. Ab Juli 2023 kann sich das interessierte Publikum weltweit im Internet über das Leben und Wirken von Fritz Bauer informieren. Die sorgfältig ausgewählten Fotos, Dokumente, Audio- und Videoaufnahmen verweben sich anhand von Scrollytelling, einer innovativen Darstellungsform, zu einer interaktiven Geschichte. Versionen in englischer und leichter Sprache stehen ebenfalls zur Verfügung. Der Förderverein Fritz Bauer Institut e.V. finanziert die technische Überführung der bestehenden Ausstellung in die digitale Form.
› fritz-bauer-der-staatsanwalt.de
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fritz Bauer Institut.
Eine Veranstaltung des Fritz Bauer Instituts
in Kooperation mit dem Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.
Begrüßung und Moderation:
Prof. Dr. Sybille Steinbacher
Präsentation mit Dr. Sara Berger:
»Fritz Bauer. Der Staatsanwalt.«
Eine Ausstellung geht online
Vortrag von Johannes Beermann-Schön M.A., M.A.
und Dr. Katharina Rauschenberger:
Fritz Bauer im Visier der extremen Rechten.
Ein Forschungsbericht
› Komplette Veranstaltung mit Diskussion