Veranstaltungen und Ausstellungen

Vortrag von Prof. Dr. Omar Kamil

Transkulturelle Perspektiven auf die jüdische und die islamische Geschichte im europäischen Kontext

Mittwoch, 7. Februar 2024,
Hybridveranstaltung

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 1.802

Moderation: Dr. Markus Roth, Fritz Bauer Institut

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit jüdisch-islamischen Beziehungen erlebt in Israel, Europa und den USA eine Hochkonjunktur. Während die bisherigen Forschungsansätze meist den jeweiligen nationalen Kontext in den Blick nehmen, wächst seit den 1990er Jahren das Interesse an Global- und Verflechtungsgeschichte, an transnationaler beziehungsweise transkultureller Geschichte, an einer grenzüberschreitenden Konstellation, die dazu beiträgt, dass historische Narrative und ihre gegenwärtigen Vermittlungen sich vom bisherigen etablierten nationalstaatlichen Referenzrahmen lösen. Der Vortrag wird sich in diesem breiteren Kontext bewegen. Ziel ist es, die Voraussetzungen zu diskutieren, die die Erforschung und Vermittlung der jüdischen und islamischen Geschichte in einem transkulturellen Kontext ermöglichen.

Prof. Dr. Omar Kamil

ist Historiker und Politikwissenschaftler. Bis 2023 vertrat er den Lehrstuhl für Geschichte West-asiens an der Universität Erfurt. Er ist dort Gründungsmitglied des Forschungskollegs Transkulturelle Studien.

Videoaufzeichnung der Veranstaltung

Vortrag von Prof. Dr. Omar Kamil