Sendung vom Samstag, 16. März 2013, 17.05 bis 17.50 Uhr
Prof. Dr. Raphael Gross
Direktor des Jüdischen Museums Frankfurt am Main, Leiter des Fritz Bauer Instituts und des Leo Baeck Instituts in London, berichtet von seinen ersten Arbeiten in der Schweiz, als er mit dem Schweizer Rechtsanwalt Marc Richter jüdische Flüchtlinge, die zur Zeit des Dritten Reiches an der Schweizer Grenze abgewiesen wurden, vor Gericht vertrat. Nach seiner Zeit als Assistent an der Ruhruniversität bei Prof. Norbert Frey und seiner Dissertation über den Antisemitismus von Carl Schmitt ging der Historiker nach Sussex, übernahm 2001 die Leitung des Leo Baeck Instituts, 2004 das Centre for German Jewish Studies, bevor er 2006 begann, das Jüdische Museum in Frankfurt am Main mit sanfter Hand zu ordnen. 2012 gelang es ihm, das Baseler Archiv der Familie von Anne Frank als Dauerleihgabe an den Main zu bringen und die Ausstellungsfläche durch einen Neubau des Jüdischen Museums zu verdoppeln, der 2014 bezogen wird. Ein ruhiger, ein umsichtiger, ein kluger Netzarbeiter stellt sich vor.
Quelle: © swr2, 16.03.2013