Montag, 19. Oktober 2020,
Festvortrag in der Frankfurter Paulskirche
Stadträtin Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft
Prof. Dr. Sybille Steinbacher, Direktorin des Fritz Bauer Instituts
Eine Kooperation mit dem Kulturdezernat der Stadt Frankfurt am Main
Am 19. Oktober 1941 fand die erste Deportation von Frankfurter Juden nach Łódź statt. Anlässlich des Gedenkens daran stellt Andreas Kahrs eine neu entdeckte Fotosammlung mit mehr als 350 Bildern aus dem Besitz des Sobibór-Täters Johann Niemann vor. Auch aus Frankfurt wurden in drei Transporten im Mai und Juni 1942 mehr als 3.000 Menschen unmittelbar nach Izbica und Sobibór verschleppt. Sobibór war eines von drei Vernichtungslagern im damaligen Generalgouvernement, die im Rahmen der »Aktion Reinhardt« errichtet wurden und in denen mehr als 1,7 Millionen überwiegend polnische Jüdinnen und Juden sowie 50.000 Roma starben.
arbeitet als Projektkoordinator und Historiker, er ist Mitarbeiter im Bildungswerk Stanisław Hantz.