Veranstaltungen und Ausstellungen

Sonntag, 2. September 2012, 18:30 Uhr

»Nationalsozialismus und Moral«

Workshop:

bis Montag, 03. September 2012, 18:30 Uhr
Evangelische Akademie Arnoldshain
m Eichwaldsfeld 3
61389 Schmitten im Taunus

Geschlossene Veranstaltung, Teilnahme nur auf Einladung!
4. Workshop des Fritz Bauer Instituts und der <link http: www.evangelische-akademie.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>Evangelischen Akademie Arnoldshain

Unser alljährlicher Workshop zu Moral und Nationalsozialismus findet in diesem Jahr wieder in Arnoldshain statt. Wie immer wollen wir die Arbeit an einem bestimmten inhaltlichen Schwerpunkt verbinden mit Vorträgen und Berichten aus den verschiedenen Projekten. Schwerpunkt gemeinsamer Textinterpretationen wird dieses Jahr das Verhältnis von moralischen Gefühlen und Urteilen im NS-Film und in der Nachkriegszeit sein. Dabei wollen wir  uns auf drei Filme konzentrieren:
»Das Wunder von Bern«, ein Film von Sönke Hoffmann, Deutschland, 2003
»Tanz auf dem Vulkan«, Hans Steinhoff, Deutschland, 1938
»Kora Terry«, Georg Jacoby, Deutschland, 1940
In den beiden ersten Filmen geht es um explizit nationalistische Gefühle, also Gefühle, die sich auf die politische Einheit, die Nation oder das Volk, beziehen. In dem dritten Film geht es um die Verbindung von privaten und politischen Gefühlen. In den Diskussionen wird es auch um die Unterscheidung von Gefühlen, die nationalistisch sind, und Gefühlen, die im Nationalsozialismus mobilisiert wurden gehen. Lässt sich ein solcher Unterschied überhaupt feststellen? Zweitens geht es um die Verbindung dieser Gefühle besonderer Zugehörigkeit mit moralischen Urteilen und Einstellungen.

Sonntag, 2. September 2012
18:30–19:30 Uhr   Anreise und Abendessen
19:30–21:30 Uhr   Film, Gefühle und Leidenschaft – Eine Einführung

Montag, 3. September 2012
08:30–09:00 Uhr   Frühstück
09:00–11:00 Uhr   Berichte aus den Projekten
11:00–13:00 Uhr   Moral in »Tanz auf dem Vulkan« (Daniel Wildmann), »Das Wunder von Bern« (Werner Konitzer) und »Kora Terry« (Werner Konitzer, Daniel Wildmann)
13:00–14:00 Uhr   Mittagessen
14:00–15:00 Uhr   Moral, moralische Gefühle zu Nation und Volksgemeinschaft – Nationalsozialismus und Nationalismus
15:00–15:45 Uhr   Kaffeepause
15:45–17:00 Uhr   Berichte aus den Projekten
Abreise bis 18:30 Uhr

Evangelische Akademie Arnoldshain
Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten
Tel.: 06084.95980
<link http: www.evangelische-akademie.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.evangelische-akademie.de

Anmeldung
Fritz Bauer Institut
Dorothee Becker (Sekretariat)
Grüneburgplatz 1
60323 Frankfurt am Main
Telefon: 069.798 322-40,
Telefax: 069.798 322-41,
<link mail ein fenster zum versenden der>d.becker@fritz-bauer-institut.de

Kontakt
Werner Konitzer
Tel.: 0179.520 45 20
<link mail ein fenster zum versenden der>wekonitzer@aol.com



Zurück zu allen Veranstaltungen