Veranstaltungen und Ausstellungen

Samstag, 2. März 2013, 15:00 Uhr

Das Jahr 1938 und die Auseinandersetzung mit der Shoah in Deutschland

Vortrag von Prof. Dr. Raphael Gross:

Bürgersaal im Rathaus der Stadt Kassel

Vortrag im Rahmen der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille 2013. Eröffnungsveranstaltung der Woche der Brüderlichkeit in Kassel.

Im Jahr 2013 erhält das Fritz Bauer Institut gemeinsam mit der Schriftstellerin Mirjam Pressler die Buber-Rosenzweig-Medaille vom Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaft für Deutsch-Jüdische Zusammenarbeit.
In der Begründung hieß es, das Institut trage konstruktive Anregungen zur Entwicklung eines kritischen Geschichtsbewusstseins in die deutsche Gesellschaft hinein und verfolge eine entschiedene Einmischung in den gesellschaftlichen Diskurs und ein dezidiertes Eintreten für eine differenzierte Gedächtniskultur.
In seinem Vortrag wird Raphael Gross sich sowohl mit dem »Entscheidungsjahr
1938« als auch seiner Rezeption in der deutschen Nachkriegsgesellschaft beschäftigen.

Raphael Gross,
Prof. Dr. phil., geboren 1966 in Zürich, studierte Geschichte in Zürich, Berlin, Cambridge, Bielefeld, Jerusalem und Essen. Seit 2001 ist er Direktor des Leo Baeck Instituts in London und leitet seit Februar 2006 zudem das Jüdische Museum in Frankfurt am Main sowie seit April 2007 das Fritz Bauer Institut. Er ist Honorarprofessor im Fachbereich Geschichte der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Reader im Fachbereich Geschichte an der Queen Mary, University of London.

Kontakt
<link mail ein fenster zum versenden der>
info@fritz-bauer-institut.de



Zurück zu allen Veranstaltungen