Veranstaltungen und Ausstellungen

Dienstag, 14. Juni 2011, 18:15 Uhr

Nationalsozialistische Propaganda für die arabische Welt im Zweiten Weltkrieg
und während des Holocaust – und ihre Nachwirkungen

Vortrag von Prof. Dr. Jeffrey Herf:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Casino-Gebäude am IG Farben-Haus, Raum 1.802

Moderation: Prof. Dr. Alan Steinweis (Professor für Geschichte und Direktor des Center for Holocaust Studies der University of Vermont, derzeit Gastprofessor am Fritz Bauer Institut)

Während des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust betrieb das nationalsozialistische Deutschland, namentlich die Rundfunkabteilung des Auswärtigen Amtes, eine Rundfunksendung in Arabisch für Nordafrika und den Nahen Osten. Diese Propagandaeinrichtung in arabischer Sprache war das Produkt einer ideologischen Zusammenarbeit der Nazis mit pro-nazistischen arabischen Politikern wie Haj Amin el-Husseini, Rashid el Kilani und ihren Anhängern, die die Kriegsjahre in Berlin verbrachten. Die Radiosendungen und die gedruckten Materialien zeigen einen kulturellen Zusammenschluss zwischen nationalsozialistischer Ideologie, insbesondere dem Antisemitismus und dem Antizionismus, einerseits und geläufigen Formen des säkularen arabischen Nationalismus sowie dem radikalen Islamismus andererseits. Die Dokumentation dieser Propagandakampagne beruht auf Materialien der deutschen und britischen Staatsarchiven, aber auch auf Beständen des US State Department. Seine Diplomaten in Kairo produzierten während des Krieges umfangreiche wörtliche Niederschriften der Radiosendungen. Obwohl dieses Material seit 1977 freigegeben ist, ist es erst in den letzten Jahren zum Gegenstand wissenschaftlicher Recherche geworden. Das erst kürzlich gesichtete Material gibt einen neuen Einblick in ein wichtiges Kapitel der Geschichte des Antisemitismus, seine Verbreitung im Nahen Osten und seine Auswirkungen nach dem Krieg.

Jeffrey Herf ist Professor für Geschichte an der Universität von Maryland. Sein Spezialgebiet ist das 20. Jahrhundert der europäischen Intellectual History, insbesondere der deutschen. Er hatte eine Vielzahl an Stipendien darunter solche an der Harvard University, der University of Chicago, des Institute for Advanced Study in Princeton, das German Historical Institute in Washington und das Yitzak Rabin Center for Israel Studies in Tel Aviv. Im Jahr 2009 erschein sein Buch Nazi Propaganda For the Arab World bei Yale University Press. 2010 wurde seine jüngste Publikation Nazi Propaganda During World War II and the Holocaust (Yale University Press) veröffentlicht, die mit dem Bronzenen Buchpreis des Washington Institute for Near East Policy ausgezeichnet wurde. In Deutsch erschien im April 2010 in den Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte sein Artikel »Hitlers Dschihad. Nationalsozialistische Rundfunkpropaganda für Nordafrika und den Nahen Osten«.

Kontakt
Fritz Bauer Institut
Tel.: 069.798 322-40
<link mail ein fenster zum versenden der>info@fritz-bauer-institut.de



Zurück zu allen Veranstaltungen