Veranstaltungen und Ausstellungen

Montag, 26. Mai 2014, 18:15 Uhr

Von der Last, ein Zeuge zu sein – Hermann Diamanski (1910–1976)
Eine deutsche Geschichte zwischen Auschwitz und Staatssicherheitsdienst

Vortrag von Prof. Dr. Heiko Haumann, Basel:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Hörsaalzentrum, Raum HZ 11

Hermann Diamanski trat als Zeuge im erstenFrankfurter Auschwitz-Prozess auf. Seine Aussagen waren teilweise umstritten, er selbst empfand seine Zeugenschaft als Last. Diamanskis abenteuerliches Leben spiegelt Jahrzehnte deutscher Geschichte. Er kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, war in Auschwitz Lagerältester im »Zigeunerlager«, erregte in der SBZ / DDR Missfallen, geriet in den Dschungel der Geheimdienste und flüchtete in die BRD, wo er nur schwer Fuß fassen konnte. Aus der Perspektive eines Akteurs geht es im Vortrag um die Zuverlässigkeit von Erinnerung und um die Verarbeitung traumatischer Erfahrungen.

Heiko Haumann ist emeritierter Professor für Osteuropäische und Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur russischen und sowjetischen Geschichte sowie zur Geschichte der Ostjuden. 2011 erschien von ihm im Böhlau Verlag Hermann Diamanski (1910–1976): Überleben in der Katastrophe. Eine deutsche Geschichte zwischen Auschwitz und Staatssicherheitsdienst.

Begleitveranstaltung zur Ausstellung:
»Fritz Bauer. Der Staatsanwalt. NS-Verbrechen vor Gericht«
10. April bis 7. September 2014 im Jüdischen Museum Frankfurt, Untermainkai 14/15
Eine Ausstellung des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt, in Kooperation mit dem Thüringer Justizministerium.

Weitere Informationen
... <link http: www.fritz-bauer-institut.de fileadmin user_upload uploadsfbi pdfdateien fritz-bauer-austellung-frankfurt.pdf _blank download herunterladen der datei>Fritz Bauer. Der Staatsanwalt (pdf-Datei)

Kontakt
Jüdisches Museum Frankfurt
Untermainkai 14/15
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069.212-35000
Fax: 069.212-30705
<link mail ein fenster zum versenden der>info@juedischesmuseum.de
<link http: www.juedischesmuseum.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.juedischesmuseum.de
und
Dorothee Becker
Fritz Bauer Institut
Tel.: 069.798 322-40
Fax: 069.798 322-41
<link mail ein fenster zum versenden der>d.becker@fritz-bauer-institut.de



Zurück zu allen Veranstaltungen