Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Eine gemeinsame Veranstaltung des Fritz Bauer Instituts mit der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG), der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) und dem Jüdischen Museum Frankfurt.
Jüdische Stifterinnen und Stifter und jüdische Gelehrte haben die junge Universität Frankfurt am Main seit der Zeit ihrer Gründung 1914 in erheblichem Maße geprägt – in der Religionswissenschaft, der Orientalistik und Soziologie, ebenso wie in den Wirtschaftswissenschaften, der Medizin und allen Bereichen der Naturwissenschaften. Der Ausschluss und die Vertreibung jüdischer WissenschaftlerInnen zu Beginn der Zeit des Nationalsozialismus bereiteten dieser in der akademischen Kultur in Deutschland vor und nach dem Ersten Weltkrieg einzigartigen Konstellation ein Ende. Christian Wiese, Inhaber der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität, geht dieser Geschichte am Beispiel paradigmatischer Einzelfiguren nach und reflektiert über die tiefe Zäsur, die das Jahr 1933 für die Frankfurter Universitätsgeschichte und die jüdische Geschichte in Frankfurt markiert.
Prof. Dr. Christian Wiese studierte Evangelische Theologie an den Universitäten Tübingen und Bonn, sowie Judaistik an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. 1997 promovierte er an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Im Anschluss forschte er am Salomon-Ludwig-Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. 1999 wurde er Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Judaistik an der Universität Erfurt und ging 2003 als Visiting Professor nach Kanada, 2004 in die USA und 2005 an das Trinity College, Dublin. An der Universität Erfurt wurde er 2006 für Religionswissenschaft und Judaistik habilitiert und zum Privatdozenten ernannt. Von 2007 bis 2010 war er Direktor des Centre for German-Jewish Studies und Professor für jüdische Geschichte an der University of Sussex. Seit Oktober 2010 ist er Inhaber der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Kontakt
Dorothee Becker
Fritz Bauer Institut
Tel.: 069.798 322-40
Fax: 069.798 322-41
<link mail ein fenster zum versenden der>d.becker@fritz-bauer-institut.de