Veranstaltungen und Ausstellungen

Dienstag, 3. Dezember 2013, 19:00 Uhr

Der Novemberpogrom als zentrales historisches Ereignis der Holocaust-Ära

Vortrag von Prof. Dr. Alan E. Steinweis, Vermont:

Jüdisches Museum Frankfurt am Main
Untermainkai 14/15

European Leo Baeck Lecture Series 2013
Der Novemberpogrom 1938
und Begleitprogramm zur Ausstellung
1938: Kunst – Künstler – Politik

Während des Zweiten Weltkriegs ermordeten das NS-Regime und seine Kollaborateure etwa sechs Millionen Juden in Europa. Verglichen damit war der »Reichskristallnacht«-Pogrom von November 1938 ein Verbrechen von verhältnismäßig begrenztem Ausmaß. Trotzdem nimmt der Pogrom, sowohl unter Deutschen als auch unter Juden, zu Recht eine Sonderstellung in der kollektiven Erinnerung an den Holocaust ein. Der Vortrag wird die Geschichte des Pogroms im Zusammenhang mit der nationalsozialistischen Judenpolitik erklären und seine Bedeutung als Zivilisationsbruch erläutern.

Alan E. Steinweis ist Professor für Geschichte und Miller Distinguished Professor für Holocaust-Studien an der Universität von Vermont. Im Sommersemester 2011 war er Gastprofessor zur Erforschung des Holocaust und der deutsch-jüdischen Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 2011 erschien im Reclam Verlag die deutsche Übersetzung seines Buches Kristallnacht 1938.

Kontakt

Dorothee Becker
Fritz Bauer Institut
Tel.: 069.798 322-40
Fax: 069.798 322-41
<link mail ein fenster zum versenden der>d.becker@fritz-bauer-institut.de



Zurück zu allen Veranstaltungen