Veranstaltungen und Ausstellungen

Dienstag, 14. Juni 2011, 18:00 Uhr

Bewältigung der Vergangenheit durch Identifikation mit den Opfern
Was heißt das?

Vortrag von PD Dr. Werner Konitzer:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Bockenheim
Café KoZ
Studierendenhaus, Mertonstr. 26–28

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Tatort: Deutschland«
Der Nationalsozialismus in Deutschland in seiner zeitlichen und räumlichen Entwicklung und in seinen räumlichen Manifestationen.

In jüngster Zeit werden vermehrt Vorwürfe erhoben, die sich gegen verschiedene Formen der Erinnerung an den Nationalsozialismus, bzw. gegen die Erinnerungskultur allgemein richten. In ihrem Zentrum steht der Begriff der Opferidentifizierung. Inwieweit ist diese Kritik angemessen? Wann wird sie unangemessen? Diese Fragen berühren den Zusammenhang von Erinnerung und Moral.

PD Dr. Werner Konitzer ist stellvertretender Direktor des Fritz Bauer Instituts. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Erinnerung und moralische Auseinandersetzung mit dem Holocaust.

Kontakt
Fritz Bauer Institut
PD Dr. Werner Konitzer
Telefon: +49 (0)69.798 322-29
Telefax: +49 (0) 69.798 322-41
<link mail ein fenster zum versenden der>w.konitzer@fritz-bauer-institut.de



Zurück zu allen Veranstaltungen