Veranstaltungen und Ausstellungen

Montag, 23. Februar 2015, 18:15 Uhr

Die Entwicklung von Antisemitismen in Litauen 1914–1947
Zu Kontexten und Dynamiken von Antisemiten

Vortrag von Dr. Christoph Dieckmann, Fritz Bauer Institut:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 311

Vortragsreihe
»Antisemitismus und andere Feindseligkeiten«

Christoph Dieckmann schildert unterschiedliche Formen der Judenfeindschaft, die sich auf dem Territorium Litauens vom Ersten Weltkrieg bis in die unmittelbare Nachkriegszeit des Zweiten Weltkriegs entwickelten. Er fragt nach den verschiedenen Kontexten, um Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den Blick zu bekommen. Wie entwickelte sich der Antisemitismus im Konflikt zwischen verschiedenen Nationalismen und anderen identitätsstiftenden Ideologien? Was waren eigentlich die Fragen, auf die er vermeintliche Antworten bieten sollte? Was lässt sich über das Verhältnis des litauischen Antisemitismus bis 1940 zur Shoah in Litauen 1941 – 1944, der über 90 Prozent der litauischen Juden zum Opfer fielen, sagen?

Dr. Christoph Dieckmann arbeitet im Rahmen eines DFG-Projekts am Fritz Bauer Institut zum Thema »Jüdische Diskussionen im Exil in den zwanziger Jahren: Die Pogrome 1918–1921 und der ›jüdische Bolschewismus‹«. Zuletzt lehrte er moderne europäische Geschichte an der Keele University in Großbritannien. Seine umfassende zweibändige Dissertation Deutsche Besatzungspolitik in Litauern 1941–1944 erschien 2011 im Wallstein Verlag. Sie wurde 2012 mit dem Yad Vashem International Book Prize for Holocaust Research ausgezeichnet.

Weitere Termine der Vortragsreihe

› Montag, 9. Februar 2015
Prof. Dr. Johannes Heil, Heidelberg:
Matthaeus Parisiensis, die Mongolen und die jüdische Verschwörung.
Überlegungen zu den Hintergründen eines narrativen Konstrukts
› Montag, 16. Februar 2015
Prof. Dr. Olaf Blaschke, Münster:
Kulturkampf und Antisemitismus
› Montag, 23. März 2015
Prof. Dr. Omar Kamil, Erlangen:
Der arabische Antisemitismus: Entstehung und Erkenntnisse
› Montag, 27. April 2015
Dr. Yasemin Shooman, Berlin:
Die Debatte um das Verhältnis von Antisemitismus, Rassismus und Islamfeindlichkeit

Kontakt
Dorothee Becker
Fritz Bauer Institut
Tel.: 069.798 322-40
Fax: 069.798 322-41
<link mail ein fenster zum versenden der>d.becker@fritz-bauer-institut.de



Zurück zu allen Veranstaltungen