Veranstaltungen und Ausstellungen

Dienstag, 14. September 2010, 9:00 Uhr

Neue Forschungen zu Geschichte und Wirkung des Holocaust

II. Interdisziplinäres Doktorandenseminar:

bis Mittwoch, 15. September 2010, 14:00 Uhr
Evangelische Akademie Arnoldshain
Martin-Niemöller-Haus
Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten im Taunus
(Geschlossene Veranstaltung! Siehe dazu:
Öffentlicher Vortrag von Sybille Steinbacher am 13. September 2010.)

Leitung
Ole Jantschek, Evangelische Akademie Arnoldshain
Dr. Jörg Osterloh, Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
PD Dr. Sybille Steinbacher, Gastprofessorin des Fritz Bauer Instituts am Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften der Goethe-Universität

Vorträge
Sonja Niehaus (Berlin): Haltung und Verhalten von nichtjüdischen Deutschen gegenüber Jüdinnen und Juden zwischen 1933 und 1938 im Spiegel von Erinnerungen von Holocaustüberlebenden

Susanne Beer (Essen): Hilfe für Juden im Nationalsozialismus. Soziologische Untersuchung der Entscheidungssituationen und Karrieren von sogenannten Judenrettern

Christiane Schoenmakers (Oldenburg): Täternetzwerke – Die Deutsche Golddiskontbank als Umschlagplatz für geraubtes jüdisches Vermögen und dessen Verwertung für den Krieg

Daniel Brewing (Stuttgart): Im Schatten des Holocaust. Massenverbrechen gegen ethnische Polen, 1939–1945

Merle Funkenberg (Kassel): Die Betreuung von Zeugen der NS-Prozesse

Gerd Kühling (Jena): NS-Erinnerung in Berlin. Gedenkpolitik im Zeichen des Ost-West-Konflikts

Jacob S. Eder, (Pennsylvania): Holocaust-Erinnerung als deutsch-amerikanische Konfliktgeschichte

Christian Mentel (Berlin): Holocaustleugnung als Historiografie

Susanne Bressan (Berlin): Gudrun Ensslin. Die Biographie einer RAF-Terroristin im Kontext des öffentlichen Umgangs mit dem nationalsozialistischen Erbe in Deutschland

Martin Modlinger (Cambridge): Approaching Something that repels. The History of the Terezín Ghetto Artists in Post-Holocaust Literature

Kontakt
Dr. Jörg Osterloh
<link mail ein fenster zum versenden der>j.osterloh@fritz-bauer-institut.de



Zurück zu allen Veranstaltungen