Veranstaltungen und Ausstellungen

Donnerstag, 1. September 2011, 16:33 Uhr

Die Wannsee-Konferenz 1942

Dr. Jörg Osterloh

Übung, dienstags, 10.00–12.00 Uhr (1.11.2011 bis 7.2.2012)
Campus Westend
IG Farben-Haus, Raum 3.401
Institutionen: Fritz Bauer Institut und Historisches Seminar

Am 20. Januar 1942 trafen sich hochrangige Vertreter verschiedener Reichsministerien sowie Partei- und SS-Funktionäre zu einer »Besprechung mit anschließendem Frühstück« in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin. Zu den Teilnehmern zählten unter anderem der Chef des Reichssicherheitshauptamtes Reinhard Heydrich, Gestapochef Heinrich Müller sowie die Staatssekretäre Martin Luther (Auswärtiges Amt), Wilhelm Stuckart (Reichsinnenministerium) und Roland Freisler (Reichsjustizministerium). Das Protokoll der Sitzung führte Adolf Eichmann. Gegenstand der Besprechung war die Organisation und Koordinierung des systematischen Völkermords an den europäischen Juden. Die Übung befasst sich mit der Bedeutung des Treffens für die Durchführung des Holocaust und nimmt die Rolle der auf Konferenz vertretenen Personen und Institutionen beim Völkermord in den Blick. Darüber hinaus soll die Erinnerung an die Konferenz nach 1945 und der langwierige Weg zu einer Gedenkstätte am historischen Ort behandelt werden.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt. Anmeldungen ausschließlich per Mail:
j.osterloh(at)fritz-bauer-institut.de


Zurück zu allen Mitteilungen