Veranstaltungen und Ausstellungen

Donnerstag, 22. November 2012, 10:00 Uhr

Deportationen

Fortbildung für Lehrkräfte und Pädagogen:

Ehemaliges Polizeigefängnis Klapperfeld
Klapperfeldstr. 5
Frankfurt am Main
Veranstaltungsende gegen 17:00 Uhr

Veranstaltung in Zusammenarbeit zwischen dem International Tracing Service (ITS), der Initiative »faites votre jeu« und dem Pädagogischen Zentrum Frankfurt am Main.

Es werden drei pädagogische Zugänge zum Thema »Deportationen« vorgestellt: Der Workshop der Initiative »faites votre jeu« zeigt am Beispiel des Polizeigefängnisses Klapperfeld Aspekte des NS-Terrors auf und geht anhand von Einzelbiografien auf Haft und Deportation ein. So entsteht ein Überblick über die Verfolgung verschiedener Gruppen zwischen 1933 und 1945. Der Workshop des ITS veranschaulicht anhand des Beispiels von Deportationen aus dem Raum Düsseldorf die Bürokratie und die Akteure auf deutscher Seite in der Planung und im Ablauf der Deportationen.

Der Workshop des Pädagogischen Zentrums erschließt ausgehend von Fotodokumenten der Deportation aus Hanau vom 30. Mai 1942 zum einen die Situation der Deportation inmitten des Alltags der »Volksgemeinschaft«. Zum anderen eröffnet die Analyse der Fotos Zugang zu den Biografien der Deportierten.

Leitung
Mirja Keller, Initiative »faites votre jeu«
Gottfried Kößler, Pädagogisches Zentrum Frankfurt
Dr. Susanne Urban, International Tracing Service (ITS)

Kontakt
Pädagogisches Zentrum FFM
Seckbächer Gasse 14
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069.212-74237
<link mail ein fenster zum versenden der>info@pz-ffm.de
<link http: www.pz-ffm.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.pz-ffm.de<link mail ein fenster zum versenden der>



Zurück zu allen Veranstaltungen