Veranstaltungen und Ausstellungen

Sonntag, 15. November 2015, 13:00 Uhr

A man can make a difference
Dokumentarfilm von Ullabritt Horn (D 2015, 89 Min.)

Filmvorführung und Diskussion mit Ullabritt Horn und Dr. Gerd Hankel

Filmtheater Valentin
Bolongarostr. 105
Frankfurt-Höchst

»Das war kaltblütiger Massenmord und ich kann das beweisen.« Mit diesen Worten konnte Benjamin Ferencz vor 70 Jahren seine Vorgesetzten überzeugen, auch gegen die SS-Einsatzgruppen in der Sowjetunion zu ermitteln und ihnen einen gesonderten Prozess zu machen.
Die Erlebnisse von damals wurden für ihn zur treibenden Kraft im unermüdlichen Kampf gegen Kriegsverbrechen. »Wir müssen zu Recht und Gesetz zurückkehren anstelle von Kriegen – andernfalls werden wir die ganze Welt zerstören«, lautet seine Überzeugung für ein friedlicheres Zusammenleben. Dies könne nur gelingen durch die Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshofs. Daran mitgewirkt zu haben, ist eine von Ferencz‘ großen Leistungen. Auf dem Weg dorthin hätten ihn viele für verrückt erklärt, so Ferencz, aber wenn der Haupteingang verschlossen sei, komme er eben durchs Fenster.
Der Film zieht eine Linie von den Nürnberger Prozessen 1945/46 bis zur Gründung des International Criminal Court (ICC) 2002 in Den Haag. Im Gespräch mit der Regisseurin und dem Juristen Gerd Hankel wird diese These diskutiert.

Dr. Gerd Hankel ist Völkerrechtler und Sprachwissenschaftler und arbeitet an der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. Er ist Gutachter für Völkerrecht und Völkerstrafrecht und Vorsitzender der Initiative Kongo e.V. Bereits 1995 war er gemeinsam mit Gerhard Stuby Herausgeber des Buchs Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, das bei Hamburger Edition erschien. 2008 war er Mitherausgeber von Die Macht und das Recht. Beiträge zum Völkerrecht und Völkerstrafrecht am Beginn des 21. Jahrhunderts, 2011 erschien von ihm Das Tötungsverbot im Krieg. Ein Interventionsversuch, beide ebenfalls im Verlag Hamburger Edition.

Ullabritt Horn ist Autorin und Regisseurin zahlreicher Spielfilme, Dokumentationen und Portraits. Sie ist Jurymitglied beim Nürnberger Jugendfilmfestival, dem Filmwettbewerb zum 50. Jahrestag der UNO-Menschenrechtserklärung, bei den 1. Internationalen Filmtagen der Menschenrechte, beim 41. Golden Orange Filmfestival in Antalya (Türkei) und beim Deutschen Menschenrechts-Filmpreis.

Film-Website (Kinostart 12. November 2015):
www.amancanmakeadifference.wfilm.de

Eine Veranstaltung des Fritz Bauer Instituts mit W-film Distribution, Köln.
www.wfilm.de

Kartenreservierung
Filmtheater Valentin
Bolongarostr. 105
65929 Frankfurt-Höchst
Tel.: 069.3086927
info(at)filmtheater-valentin.de
www.filmtheater-valentin.de

Kontakt
Fritz Bauer Institut
Dorothee Becker (Sekretariat)
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
Fax: 069.798 322-41
info(at)fritz-bauer-institut.de


Zurück zu allen Veranstaltungen