Eine Kooperation mit dem Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Eintritt: € 5,– / ermäßigt: € 2,50
Der Erste Weltkrieg stellt eine Zäsur der deutsch-jüdischen Geschichte dar. Der Vortag thematisiert am Beispiel herausragender jüdischer Intellektueller den grundstürzenden Charakter der zeitgenössischen Auseinandersetzungen. Gleichzeitig steht zur Diskussion, warum dieses Phänomen nur selten mit voller Schärfe gesehen wird.
Ulrich Sieg ist außerplanmäßiger Professor an der Philipps Universität in Marburg. Seine Habilitationsschrift Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg. Kriegserfahrungen, weltanschauliche Debatten und kulturelle Neuentwürfe erschien 2001 im Akademie Verlag Berlin. 2013 erschien im Hanser Verlag sein Buch Geist und Gewalt. Deutsche Philosophen zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. Für seine wissenschaftliche Leistung hat er mehrere Preise erhalten.
Kontakt
Dorothee Becker
Fritz Bauer Institut
Tel.: 069.798 322-40
Fax: 069.798 322-41
<link mail ein fenster zum versenden der>d.becker@fritz-bauer-institut.de
und
Jüdisches Museum Frankfurt
Untermainkai 14/15
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069.212-35000
Fax: 069.212-30705
<link mail ein fenster zum versenden der>info@juedischesmuseum.de
<link http: www.juedischesmuseum.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.juedischesmuseum.de