Livestream auf YouTube
Im 20. Jahrhundert erlebten Europa und die Welt gewaltige Katastrophen, aber auch Phasen hochfliegender Hoffnungen. Die Europäer büßten nach 1900 zunehmend ihre globale Vorreiterrolle ein und suchten nach neuen Wegen der Selbstbehauptung. Der Vortrag schildert den Durchbruch des modernen Nationalismus und Nationalstaats, den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft sowie die großen Ideen und Utopien. Aus deren Wechselspiel entstanden enorm zerstörerische Kräfte, von den Burenkriegen um 1900 über die Weltkriege und den Holocaust bis zu den Kriegen im Jugoslawien der 1990er Jahre.
Prof. Dr. Christoph Cornelißen
ist Professor für Neueste Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt. Sein Buch Europa im 20. Jahrhundert erschien als Band 7 der Reihe »Neue Fischer Weltgeschichte« im S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2020.
Technische Veranstaltungsinformation
Die Veranstaltung wird über den Videodienst Zoom Meetings mit anschließender Diskussion via Chatfunktion stattfinden.
Zur Teilnahme schicken Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff »Vortrag am 14.04.2021« an:
h.hecker(at)fritz-bauer-institut.de
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig zugesandt.
Der Vortrag wird auch als Livestream auf YouTube gezeigt.
Kontakt
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de