In einer Kooperationsveranstaltung des Fritz Bauer Instituts und des Exzellenzclusters »Die Herausbildung normativer Ordnungen« an der Goethe-Universität Frankfurt am Main diskutiert Stefan Gosepath mit Susan Neiman über ihre Thesen.
»Der Begriff Moral ist verpönt, ein Wort wie Held ist tabu, gut und böse tauchen nur mit Anführungszeichen auf«, so Susan Neiman in ihrem Buch Moralische Klarheit. Darin will sie die Sprache der Moral und deren Konzept des Guten, die von konservativen Parteien und der religiösen Rechten vereinnahmt wurden, für die Linke zurückgewinnen. Denn das Scheitern des Kommunismus habe die Linke so gelähmt, dass sie nun meint, nicht mehr im Namen moralischer Werte wie etwa der Gerechtigkeit agieren zu können.
Susan Neiman ist eine Moralphilosophin mit dem Anspruch, die Philosophie für das politische Handeln fruchtbar zu machen. In ihrem Buch untersucht sie politische Theorien auf ihre moralischen Aussagen hin und entwickelt ein philosophisches Fundament für heutiges politisches Denken und Handeln. Durch ihre aktuellen Analysen von moralischen Urteilen über Gut und Böse entsteht eine völlige neue Sicht auf die Grundwerte der Aufklärung.
Prof. Dr. Susan Neiman ist Direktorin des Einstein Forums in Potsdam. Geboren in Atlanta, Georgia, studierte sie Philosophie an der Harvard University und der Freien Universität Berlin. Bevor sie im Jahr 2000 die Leitung des Einstein Forums übernahm, war sie Professorin für Philosophie an der Yale University und der Tel Aviv University. Ihr Buch Moralische Klarheit. Leitfaden für erwachsene Idealisten ist 2010 im Verlag Hamburger Edition erschienen.
Prof. Dr. Stefan Gosepath ist Professor für Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Rahmen des Exzellenzclusters »Die Herausbildung normativer Ordnungen«. Er studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik an den Universitäten Tübingen, der Freien Universität Berlin und der Harvard University. Er war Visiting Fellow an der Columbia University, der New York University und der Harvard University und hatte zahlreiche Vertretungsprofessuren inne. Sein Buch Gleiche Gerechtigkeit. Grundlagen eines liberalen Egalitarismus erschien 2004 im Suhrkamp Verlag.
Susan Neiman: Moralische Klarheit. Leitfaden für erwachsene Idealisten
Aus dem Englischen von Christiana Goldmann, 480 S., Hamburg: Hamburger Edition, 2010
Kontakt
Fritz Bauer Institut
Tel.: 069.798 322-40
<link mail ein fenster zum versenden der>info@fritz-bauer-institut.de