Veranstaltungen und Ausstellungen

Montag, 22. September 2014, 12:30 Uhr

Antisemitismuskrtitisches Forum für Bildung und Wissenschaft
5. Tagung: Antisemitismus und Rassismus – Verflechtungen?

Blickwinkel

bis Dienstag, 23. September 2014, 16:00 Uhr
Stadtteilzentrum LISA
Werner-Seelenbinder-Str. 28a
07747 Jena-Lobeda

Antisemitismus, Rassismus, Islamfeindlichkeit – Migrationsgesellschaft, Konkurrenzen, Bildungsstrategien: Diese Stichworte prägen zunehmend die gesellschaftliche, wissenschaftliche und pädagogische Auseinandersetzung mit Vorurteilen und mit ausgrenzenden Denk- sowie Deutungsmustern. Vielfach schwankt die Diskussion zwischen Eifer und Orientierungslosigkeit, zwischen eindeutigen Positionen und Differenziertheit.
Die Tagungsreihe »Blickwinkel. Antisemitismuskrtitisches Forum für Bildung und Wissenschaft« (früherer Titel: »Blickwinkel. Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft«) beleuchtet aktuelle Analysen, diskutiert innovative Bildungsansätze und setzt diskurskritische Akzente. Dazu ermöglichen die VeranstalterInnen einen verstetigten Austausch und Vernetzung für Wissenschaft und pädagogische Praxis. Die Reihe »Blickwinkel« wurde 2011 initiiert und läuft bis 2016.

5. Tagung:
Antisemitismus und Rassismus – Verflechtungen?

Das Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus wird in Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft kontrovers diskutiert: Ist Antisemitismus eine Form von Rassismus? Kann Rassismus als Abwertung von »denen da unten« betrachtet werden und Antisemitismus als Aufruhr gegen diejenigen, die vermeintlich „da oben“ stehen? Sind Antisemitismus und Rassismus verschiedene Phänomene oder miteinander verflochten?
Wie können PädagogInnen in einer postkolonialen und postnationalsozialistischen Migrationsgesellschaft in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit angemessen Rassismus berücksichtigen? Wie sind Rechtsextremismus und Islamfeindlichkeit dabei zu verorten? Wie nehmen Menschen, die von Antisemitismus und Rassismus betroffen sind, Zusammenhänge und Unterschiede wahr? Und besprechen und re ektieren jene Institutionen, die beanspruchen, antisemitismuskritisch, rassismuskritisch oder inklusiv tätig zu sein, Antisemitismus und Rassismus?
Ob und wie Antisemitismus und Rassismus als verflochten, unterschiedlich oder zusammen gedacht werden: Das ist folgenreich für die pädagogische Praxis einer Migrationsgesellschaft, in der verschiedene Erfahrungen von Ungleichheit aufeinander treffen. Die 5. »Blickwinkel«-Tagung »Antisemitismus und Rassismus – Verflechtungen?« bietet Gelegenheit, hierzu Positionen, Forschungskonzepte, Geschichtsbilder und Interpretationsmuster auszuloten.
Dazu laden wir WissenschaftlerInnen, PädagogInnen sowie Bildungsverantwortliche zu einem kritischen Austausch von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen herzlich ein.

Material und Berichte
<link http: www.stiftung-evz.de blickwinkel>www.stiftung-evz.de/blickwinkel

Die bisherigen Tagungsthemen der »Blickwinkel«-Reihe
»Bildungsraum Lebenswelt«, Berlin, 26./27. Oktober 2011
»Bildungsansatz Alltagskultur«, Frankfurt am Main, 3./4. Mai 2012
»Bildungszugang Gender«, Köln, 29./30. Oktober 2012
»Kontext Nahostkonflikt«, Nürnberg, 9./10. September 2013

Ein Kooperationsprojekt von
<link http: www.bs-anne-frank.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt am Main
Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«
Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin
<link http: www.pz-ffm.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>Pädagogisches Zentrum Frankfurt am Main

Programm

... <link fileadmin downloads blickwinkel-2014_antisemitismus-und-rassismus.pdf _blank download herunterladen der datei>Tagungsprogramm (pdf-Datei)

Anmeldeschluss
8. September 2014
(Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Reisekostenzuschuss kann nicht gewährt werden. Die VeranstalterInnen übernehmen die Unterkunftskosten für eine Übernachtung in Jena.)

Kontakt und Anmeldung
Bildungsstätte Anne Frank e.V.
Ricarda Wawra
Veranstaltungsmanagement
Hansaallee 150
60320 Frankfurt/Main
Tel.: 069.56 000 235
<link>rwawra@bs-anne-frank.de
<link http: www.bs-anne-frank.de blickwinkel2014>www.bs-anne-frank.de/blickwinkel2014



Zurück zu allen Veranstaltungen