Veranstaltungen und Ausstellungen

Donnerstag, 15. März 2012, 18:00 Uhr

Bild dir dein Volk!
Axel Springer und die Juden

Ausstellung:

bis Sonntag, 26. August 2012
Jüdisches Museum
Untermainkai 14/15
Frankfurt am Main

Ausstellung des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt

»Das Herbeiführen einer Aussöhnung zwischen Juden und Deutschen; hierzu gehört auch die Unterstützung der Lebensrechte des israelischen Volkes« – dazu sind, laut Arbeitsvertrag, die Redakteurinnen und Redakteure des Axel Springer Verlags verpflichtet. Es war der Verleger selbst, der diese grundsätzliche Haltung Mitte der 1960er Jahre seinem Zeitungsimperium vorgab. Die politischen Konstellationen und öffentlichen Kontroversen, in denen sich Axel Springer (1912–1985) mit seiner medienpolitischen Macht positionierte, werden erstmals mit besonderem Augenmerk auf seine dezidiert projüdische und proisraelische Haltung in den Blick genommen: Welche Rolle spielte diese im Selbstverständnis von Axel Springer und seiner Kontrahenten, vor allem: Welche Bedeutung kommt ihr im Kontext der deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte zu?

Die Ausstellung des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt geht diesen Fragen nach. Sie zeigt Exponate wie die unbekannte Fotografie aus dem Jahr 1970. Darauf sieht man Springer, wie er auf dem Ölberg steht und seinen Blick über Jerusalem schweifen lässt. Solche und andere Aufnahmen von Sven Simon, dem Sohn Axel Springers, trugen dazu bei, Springer als Visionär der politischen Einheit Berlins zu inszenieren, für die ihm Jerusalem als Beispiel diente. Diese und viele andere ungewohnte Perspektiven stellt die Ausstellung vor.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, die Gerda Henkel Stiftung, die Herbert Quandt Stiftung und die Hessische Kulturstiftung.

Zur Ausstellung ist erschienen:
Fritz Backhaus, Dmitrij Belkin und Raphael Gross (Hrsg.)
Bild dir dein Volk! Axel Springer und die Juden
Schriftenreihe des Fritz Bauer Instituts, Band 29
Göttingen: Wallstein Verlag, 2012
224 S., 64 überw. farb. Abb., € 19,90
ISBN: 978-3-8353-1081-0

Kontakt
Jüdisches Museum
Untermainkai 14/15
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069.212-35000
Fax: 069.212-30705
<link mail ein fenster zum versenden der>info@juedischesmuseum.de<link http: juedischesmuseum.de _self>
<link http: juedischesmuseum.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>juedischesmuseum.de



Zurück zu allen Veranstaltungen