Das Institut

Mittwoch, 24. Oktober 2018, 10:00 Uhr

Zeugenschaft im Auschwitz-Prozess

Wissenschaftliches Symposium:

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
Lobby im PA-Gebäude (Präsidium der Administration)

Mit einem Grußwort des Hessischen Ministers für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein sowie Vorträgen von Johannes Beermann, Prof. Dr. Peter Davies, Dr. Katharina Stengel und einem Filmausschnitt mit Jehuda Bacon

Im Herbst 2017 wurden die Dokumente und Tonbandmitschnitte des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen. Aus diesem Anlass veranstaltet das Fritz Bauer Institut in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst ein Symposium, das sich mit den Zeugenaussagen der Opfer beschäftigt, die in diesen Quellen ausführlich zu Wort kommen. Eingehend werden die Aussagen vor Gericht von Erich und Otto Dov Kulka, Jehuda Bacon sowie Filip Müller vorgestellt und ihre Bedeutung erörtert. Jehuda Bacon (geb.am 28. Juli 1929 in Ostrava, Tschechoslowakei) wird in einem Filmausschnitt über seine Erfahrungen im Prozess sprechen. Auch die Rolle der Übersetzer im Prozess und ihr Einfluss auf das Geschehen werden Gegenstand der Betrachtung sein.

Jehuda Bacon
ist Überlebender von Auschwitz und Künstler, er lebt in Jerusalem.

Johannes Beermann
ist Archivar am Fritz Bauer Institut.

Prof. Dr. Peter Davies
ist Professor of Modern German Studies an der Universität von Edinburgh.

Dr. Katharina Stengel
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig.

Eine Kooperation des Fritz Bauer Instituts mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Kontakt
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de


Zurück zu allen Veranstaltungen