Das Institut

Mittwoch, 17. Januar 2018, 18:15 Uhr

Holocaustliteratur und Literaturwissenschaft
Zur Geschichte einer schwierigen Beziehung

Vortrag von Prof. Dr. Sascha Feuchert, Gießen

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 311

Seit gut 30 Jahren gibt es einen ausgeprägten literaturwissenschaftlichen Diskurs zur Holocaustliteratur. Angestoßen wurde er bezeichnenderweise unter anderem wesentlich von Überlebenden wie Susan Cernyak-Spatz, wobei auf Seiten der Autoren dieser Zeugnisliteratur auch große Skepsis herrschte: Würde, so eine Befürchtung, eine »literaturwissenschaftliche Zurichtung« nicht den Wahrheitsanspruch dieser Literatur notwendig dekonstruieren? Der Vortrag beleuchtet Meilensteine dieser schwierigen Beziehungsgeschichte und versucht, die gegenwärtige Situation zu skizzieren.

Sascha Feuchert ist Professor für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Holocaust- und Lagerliteratur und ihre Didaktik am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Eine Kooperation des Fritz Bauer Instituts
mit dem Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.


Kontakt
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de

 


Zurück zu allen Veranstaltungen