Das Institut

Dienstag, 16. Januar 2018, 18:15 Uhr

»Die Shoah«
Worin besteht ihre Singularität im Zeitalter der Genozide?

Vortrag von Prof. Dr. Micha Brumlik, Berlin:

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 1.811

Rahmenprogramm: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Immer wieder ist – in Gedenkveranstaltungen sowie in historischen Debatten – die Rede von der Einzigartigkeit des Holocaust, der Singularität der Shoah – als sei dies selbstverständlich. Freilich werden in der Regel die Kriterien, nach denen diese Einzigartigkeit behauptet wird, nicht ausgewiesen. War es die Zahl der Opfer? Die Intensität ihres Leidens? Die besonders entwürdigende Art des Mordens? Und gab es derlei und ähnliches nicht auch in anderen politischen Massentötungen und Genoziden des 20. Jahrhunderts? Diese Unklarheit hat bisweilen sogar zu dem geführt, was als »Opferkonkurrenz« bezeichnet wird. Der Vortrag geht dieser Frage nach und ist um eine Antwort bemüht.

Prof. Dr. Micha Brumlik ist emeritierter Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main, seit Oktober 2013 Senior Advisor am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg und war von 2000 bis 2005 Leiter des Fritz Bauer Instituts.
http://michabrumlik.de

Kontakt
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de

 


Zurück zu allen Veranstaltungen