Das Institut

Montag, 23. April 2018, 18:15 Uhr

Zu aktuellen Debatten um Antisemitismus
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum und Petra Pau, beide Berlin

Uralt, ganz neu oder alles so wie immer?

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 411

Was ist Antisemitismus, was ist antisemitisch? Nimmt der Judenhass zu oder ab, oder bleibt er auf ewig gleich, ein 2.000 Jahre alter Virus, wie die Auschwitz-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch bei ihrer Rede im Deutschen Bundestag aus Anlass des Holocaust-Gedenktags 2018 sagte?
Über diese Fragen debattiert und streitet man sich in der Wissenschaft, der Politik und in der Öffentlichkeit – mit durchaus gravierenden Folgen für die Bildungsarbeit, die Rechtsprechung und last but not least das gesellschaftliche Klima in unserem Land.
Im Gespräch mit Sybille Steinbacher werden Petra Pau und Stefanie Schüler-Springorum die Ergebnisse des Berichts des Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus des Bundestages vorstellen, mögliche Konsequenzen diskutieren und zu aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland Stellung nehmen.

Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum ist Direktorin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin.

Petra Pau ist Bundestagsabgeordnete für Die Linke und
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags in Berlin.

Eine Kooperation mit dem
Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.


Kontakt
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de

 


Zurück zu allen Veranstaltungen