Das Institut

Mittwoch, 14. Juni 2017, 14:00 Uhr

Einführung in das Visual History Archive (VHA)

Prof. Dr. Wolf Gruner, Los Angeles:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
PEG-Gebäude
Raum: 1.G 078 (PC-Poolraum)

Das Visual History Archive ist eine Online- Plattform, die Zugang zu den Oral-History- Beständen der »USC Shoah Foundation. The Institute for Visual History and Education« bietet. Die von der USC Shoah Foundation zwischen 1994 und 2000 erstellte Sammlung von Interviews mit Überlebenden und Zeugen des Holocaust ist die umfangreichste ihrer Art. Sie beinhaltet 52.000 Interviews, die in 56 Ländern und 32 Sprachen aufgezeichnet wurden. Inzwischen wird dieser Bestand durch Interviewsammlungen zu anderen Genoziden (Nanjing Massaker 1937/38, Völkermord in Ruanda 1994) ergänzt.
Der Workshop gibt eine Einführung in die an der Goethe-Universität neu zugängliche Datenbank. Er richtet sich an Studierende und Lehrende der Goethe-Universität. Teilnehmende sind gebeten, sich für die Nutzung der Datenbank registrieren zu lassen. Registrierungen nimmt Frau Dorothee Becker entgegen: <link>sekretariat.steinbacher@fritz-bauer-institut.de

Wolf Gruner, Dr. phil., ist Professor für Geschichte an der University of Southern California, Los Angeles, Shapell-Guerin Chair in Jewish Studies und Gründungsdirektor des USC Shoah Foundation Center for Advanced Genocide Research.

Kontakt
Fritz Bauer Institut
Dorothee Becker (Sekretariat)
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
<link>info@fritz-bauer-institut.de



Zurück zu allen Veranstaltungen