Das Institut

Mittwoch, 21. November 2018, 19:00 Uhr

NSU: Der Terror von rechts und das Versagen des Staates

Vortrag von Prof. Dr. Tanjev Schultz

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 311

Das Ende des NSU-Prozesses gegen Beate Zschäpe bereitet der juristischen Auseinandersetzung mit der beispiellosen rechtsextremen Mordserie einer nationalsozialistischen Terrorzelle ein vorläufiges Ende. Der Vortrag erzählt die atemberaubende Geschichte des Terror-Trios und der versagenden staatlichen Verfolger.
Der rechtsradikale Nationalsozialistische Untergrund konnte über zehn Jahre lang Deutschland terrorisieren: Mindestens zehn Morde, drei Sprengstoffanschläge und 15 Raubüberfälle sollen auf das Konto von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt gegangen sein, möglicherweise auch auf das von Beate Zschäpe. Tausende von Ermittlungsbeamten sind im Dunkeln getappt. Wie konnte es dazu kommen?

Prof. Dr. Tanjev Schultz
ist Professor am Journalistischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Für die Süddeutsche Zeitung berichtete er jahrelang vom NSU-Prozess.

Eine Kooperation mit dem AStA der Goethe-Universität

Kontakt
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de


Zurück zu allen Veranstaltungen