Das Institut

Dienstag, 1. März 2011

Nachrichten aus dem Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.

Bericht des Vereinsvorstands

In der diesjährigen Mitgliederversammlung am 29. Januar 2011 im IG Farben-Haus auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main stand turnusmäßig die Wahl des Vorstandes an. Alle Vorstandsmitglieder hatten sich bereit erklärt, erneut zu kandidieren, weitere Vorschläge gab es nicht. Alle Kandidaten wurden wiedergewählt. Dem Vorstand gehören somit wie bisher an: Brigitte Tilmann als Vorsitzende, Gundi Mohr als stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeisterin, Prof. Dr. Eike Hennig als Schriftführer sowie Dr. Rachel Heuberger, Dr. Diether Hoffmann, Klaus Schilling und David Schnell als Beisitzer. Die wiedergewählten Vorstandsmitglieder danken für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung stellten Monica Kingreen, Gottfried Kößler, Dr. Wolfgang Geiger und Manfred Levy anschaulich und überzeugend die Arbeit und die Projekte des Pädagogischen Zentrums des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt am Main vor. Die anschließende Diskussion zeigte, wie groß das Interesse der Fördermitglieder an dieser Arbeit ist. Näheres zum Pädagogischen Zentrum finden Sie auch in diesem Heft oder unter www.pz-ffm.de.
Ein immer wiederkehrendes Thema – nämlich die Suche nach Möglichkeiten zur Werbung neuer Mitglieder – stand auch diesmal im Zentrum der Mitgliederversammlung. Zwar hat erfreulicherweise im letzten Jahr die Zahl der Neueintritte die der Austritte überstiegen, dennoch müssen wir mit Besorgnis feststellen, dass die Mitgliederzahl – auch altersbedingt – zurückgeht. Deshalb die dringende Bitte an Sie als Mitglieder und Förderer, aktiv zu werden und jedes Jahr zumindest ein neues Mitglied zu werben. Wir wissen, wie schwer es angesichts wirtschaftlich instabiler Zeiten ist, die Bereitschaft zu wecken, sich dauerhaft in einem Förderverein zu engagieren – trotz eines moderaten Jahresbeitrags. Aber die Mühe lohnt! Die Arbeit des Fritz Bauer Instituts ist nach wie vor hoch aktuell und das Interesse an den aufgegriffenen Themenbereichen – gerade auch bei jungen Menschen – erfreulich intensiv. Das Fritz Bauer Institut verdient und benötigt unsere kontinuierliche Unterstützung.
Der Vorstand hat sich im letzten Jahr vielfältig engagiert, um die Arbeit des Fritz Bauer Instituts in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und für den Förderverein zu werben. Anfang Februar 2010 besuchten zwei Vorstandsmitglieder zusammen mit Werner Renz den Demjanjuk-Prozess in München, außerdem wurden Vorträge gehalten und an Podien teilgenommen. Für dieses Jahr plant der Vorstand weitere Veranstaltungen. Der Förderverein unterstützt die Initiative, eine Straße – möglichst in der Innenstadt – nach Fritz Bauer zu benennen und ihm damit auch in Frankfurt die ihm gebührende Ehre zu erweisen.
Unser Dank gilt allen Vereinsmitgliedern und Freunden für ihre nachhaltige Unterstützung im vergangenen Jahr.

Brigitte Tilmann (Vorsitzende)
Für den Vorstand


Zurück zu allen Mitteilungen