Das von 1942 bis 1945 in der Lehmgrube, einer ehemaligen Ziegelei, untergebrachte »Arbeitserziehungslager« der Gestapo ist heute weitgehend überbaut. Eine kleine Gedenkstätte erinnert an Folter, Hinrichtungen und Deportationen von Zwangs- und Fremdarbeitern. Der Rundgang durch das Viertel informiert über ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen.
Dr. Petra Meyer
ist Historikerin und Lehrbeauftragte an der Universität des 3. Lebensalters der Goethe-Universität. Bereits 1986 erschien von ihr die Broschüre Das Arbeitserziehungslager Heddernheim.
Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung.
Programmflyer mit Anmeldeformular (pdf-Datei)
Eine Veranstaltung des Fördervereins Fritz Bauer Institut e.V. im Rahmen der Reihe »Mahnmale des Holocaust – Besuche von Gedenkstätten in Frankfurt am Main und Umgebung«
Kontakt
Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 798 322-40
verein(at)fritz-bauer-institut.de