Das Institut

Mittwoch, 12. Dezember 2018, 18:15 Uhr

Herkunft als Aufgabe
Zum Stand der Provenienzforschung

Podiumsdiskussion mit Dr. Ina Hartwig (angefragt), Rüdiger Haufe, Dr. Anja Heuß, Dr. Jens Hoppe, Dr. Sebastian Schlegel und Dr. Iris Schmeisser:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 311

Anlässlich des 20. Jahrestags der »Washingtoner Erklärung« soll auf der Veranstaltung Bilanz gezogen werden über das seitdem Erreichte. Am Beispiel der Klassik Stiftung Weimar, die seit 2010 ihre Bestände systematisch auf bedingt durch die NS-Verfolgung entzogene Kulturgüter überprüft, wird dargelegt, was bisher geschehen ist. Auch andere Kultureinrichtungen erforschen die Herkunft ihrer zwischen 1933 und 1945 erworbenen Objekte. Welche Schwierigkeiten stehen der Provenienzforschung im Wege, und wie kann sie sich in der Zukunft aufstellen? Diese und andere Fragen sollen in der Diskussion erörtert werden.

Dr. Ina Hartwig
ist Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main.

Rüdiger Haufe und Dr. Sebastian Schlegel 
sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Forschungsprojekt »Provenienzen, Erwerbungskontexte, Erbenermittlung« der Klassik Stiftung Weimar.

Dr. Anja Heuß
ist Historikerin und Provenienzforscherin an der Staatsgalerie Stuttgart.

Dr. Jens Hoppe
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Conference on Jewish Material Claims against Germany.

Dr. Iris Schmeisser
ist Provenienzforscherin am Städel.

Kontakt
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de


Zurück zu allen Veranstaltungen