Onlineveranstaltung
Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen.
Livestream auf YouTube
Die Zeitschrift Fun letstn churbn/Von der letzten Zerstörung war ein einmaliges Forum für Zeugnisberichte Überlebender der Shoah. Von 1946 bis 1948 schilderten sie darin ihre Alltags- und Verfolgungserfahrungen sowie Aktionen jüdischen Widerstands. Mitten im Land der Täter entstand so unmittelbar nach der Befreiung eine Sammlung zur Alltags- und Kulturgeschichte des Holocaust – Jahrzehnte, bevor die Forschung sich diesen Themen zuwandte.
Frank Beer
ist Naturwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Bundesbehörde in Bergisch Gladbach. Er ist Initiator und Mitherausgeber der Quellenedition Nach dem Untergang. Die ersten Zeugnisse der Shoah in Polen 1944–1947, 2014 im Metropol Verlag publiziert.
Dr. Markus Roth
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut. Zu seinen neueren Veröffentlichungen gehört Die 101 wichtigsten Fragen: Holocaust, die 2021 im C.H.Beck Verlag erschienen ist.
Technische Veranstaltungsinformation
Die Veranstaltung findet als Onlineveranstaltung statt.
Zur Teilnahme schicken Sie bitte eine E-Mail unter Angabe Ihres Namens, mit dem Betreff »15. Dezember 2021« an: anmeldung(at)fritz-bauer-institut.de. Sie erhalten dann rechtzeitig die Zugangsdaten für die Teilnahme via Zoom Meetings zugeschickt. Die Veranstaltung wird auch als Livestream auf YouTube gezeigt. Hierfür ist keine Anmeldung notwendig. Im Anschluss an den Vortrag können Sie sich über die Chatfunktion an der Diskussion beteiligen.
Kontakt
Fritz Bauer Institut
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de