Das Institut

Samstag, 1. April 2023, 20:15 Uhr

FRITZ BAUERS ERBE – GERECHTIGKEIT VERJÄHRT NICHT
Ein Dokumentarfilm von Isabel Gathof, Sabine Lamby und Cornelia Partmann

Filmvorführung mit anschließendem Gespräch

Wiesbadener Erstaufführung:
Murnau-Filmtheater
Murnaustr. 6, Wiesbaden

Im Anschluss Filmgespräch mit der Regisseurin Sabine Lamby und Dr. Katharina Rauschenberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fritz Bauer Institut

Weitere Filmaufführung:
Donnerstag 6. April 2023, 17:30 Uhr

Der systematische Massenmord in den Konzentrationslagern des NS-Regimes fand nicht durch einzelne, wenige Täter*innen statt, sondern nur durch die Unterstützung von tausenden Mittäter*innen. Lange konnte die deutsche Justiz dieser historischen Tatsache nicht gerecht werden. Durch Generalstaatsanwalt Fritz Bauer wurden bei den Frankfurter Auschwitz Prozessen 1963 zum ersten Mal Angeklagte für Beihilfe zum Mord vor ein deutsches Gericht gebracht. Doch schon damals kam es, trotz umfassender Erkenntnisse, nicht zu einer Prozessflut – im Gegenteil: die Strafverfolgung von NS-Verbrechern nahm sogar ab. Rund 60 Jahre später findet Fritz Bauers Erbe nun Anwendung.

Der Dokumentarfilm FRITZ BAUERS ERBE zeigt anhand der jüngsten NS-Prozesse zum »KZ Stutthof« in Münster (2018/2019) und Hamburg (2020), wie sich Fritz Bauers Ansatz als neues Prinzip der Rechtsauffassung in Deutschland etablieren konnte. Mit bewegenden und aufrüttelnden Zeitzeugenberichten von Überlebenden, die in den Prozessen als Nebenklägerinnen auftreten, entfaltet der Film nicht nur eine faszinierende Geschichte darüber, wie die Gerechtigkeit ihren Weg in die deutschen Gerichte fand, sondern veranschaulicht auch die wegbereitende Bedeutung der heutigen Urteile als Mahnung für die Zukunft.

FRITZ BAUERS ERBE – GERECHTIGKEIT VERJÄHRT NICHT

Deutschland 2022, 98 Min., FSK: ab 12
Buch, Regie und Produktion: Isabel Gathof, Sabine Lamby, Cornelia Partmann
Co-Regie: Jens Schanze, Kamera: Nic Mussell, Originalton: Tobias Schinko, Schnitt: Martin Hoffmann, Musik: Matthias Johannes Vogt, Grafisches Konzept: Marco Sönke, Produktion: Naked Eye Filmproduktion, FeinshmekerFilm, Verleih: Realfictionfilme, Gefördert durch: HessenFilm und Medien
Verleihwebsite | Filmtrailer

Pressestimmen:

»FRITZ BAUERS ERBE gelingt es, nicht nur diese juristischen Sachverhalte für Laien fassbar in einen dokumentarischen Thriller zu kleiden, er lässt auch, durchaus berührend, die Opfer des NS-Unrechts zu Wort kommen. Wir sind gar nicht so sehr auf ein Urteil aus, sagt einmal eine Überlebende, wir wollen, dass die Menschen wahrnehmen, was uns angetan wurde. Und auch dazu trägt dieser Film bei.« (epd-Film)
»Die Begleitung einer der letzten NS-Prozesse in Deutschland – eine hochspannende Dokumentation, die richtige und wichtige Fragen stellt« Prädikat: besonders wertvoll (Deutsche Film- und Medienbewertung – FBW)

Eine Veranstaltung der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Kooperation mit Amnesty International Wiesbaden und dem Fritz Bauer Institut

Kontakt

Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Murnau-Filmtheater
Murnaustr. 6, 65189 Wiesbaden
Tel.: 0611.97708-32, Fax: -29
sebastianschnurr(at)murnau-stiftung.de
http://murnau-stiftung.de/filmtheater

Präsenzveranstaltung

PRÄSENZ


Zurück zu allen Veranstaltungen