Das Institut

Mittwoch, 19. Juli 2017, 18:15 Uhr

Fritz Bauer – Sein Leben, sein Denken, sein Wirken
Vortrag von Dr. Hans-Ulrich Wagner, Hamburg: Fritz Bauer und das Radio. Zum Kontext der jetzt ediert

Einführung von Dr. David Johst, Berlin, mit Hörbeispielen aus der CD:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
Hörsaalzentrum, Raum HZ 13

Bis in die 1960er Jahre gehörte das Radio zu den wichtigsten Informationsquellen. Fritz Bauer nutzte dieses Medium in vielfältiger Weise. Er stellte sich nicht nur als Gesprächspartner zur Verfügung, sondern konzipierte selbst Sendungen und wirkte in einigen Fällen sogar als Redakteur mit. Nur sehr wenige dieser Rundfunkbeiträge sind bisher überhaupt bekannt, viele kaum zugänglich. Aus insgesamt 30 recherchierten Features wurden 14 ausgewählt und (zum Teil ausschnittweise) in einem Hörbuch zusammengestellt. Sie decken Themen ab wie die juristische Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen und Bauers Vorstellung von einem modernen Strafrecht, zudem liefern sie Beiträge zu seiner Biographie und seinen persönlichen Erfahrungen.
Die an diesem Abend der Öffentlichkeit vorgestellte CD-Edition Fritz Bauer – Sein Leben, sein Denken, sein Wirken versammelt 14 von insgesamt 30 nachweisbaren Sendungen, in denen Fritz Bauer das akustische Medium nutzte. Das Referat schildert den Kontext dieser Hörfunk-Aufnahmen und fragt nach der Rolle, die das Radio in der Medienlandschaft der jungen Bundesrepublik Deutschland im Übergang von den 1950er zu den 1960er Jahren spielte: Wie nutzte Fritz Bauer den Hörfunk und welche zusätzliche Ebene des Wirkens von Fritz Bauer erschließt sich, wenn man das akustische Medium einbezieht?

Dr. David Johst
ist freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut.

Dr. Hans-Ulrich Wagner
ist Senior Researcher am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg und Leiter der Forschungsstelle Mediengeschichte an der Universität Hamburg.

David Johst (Hrsg.)
im Auftrag des Fritz Bauer Instituts
Fritz Bauer Sein Leben, sein Denken, sein Wirken
Tondokumente mit Originaltönen von Fritz Bauer,
kommentiert und eingeleitet von Burghart Klaußner.
Berlin: Der Audio Verlag, 2017
4 CDs, 306 Min., mit umfangreichem Booklet, € 19,99
ISBN: 978-3-86231-994-7

Kontakt
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
<link>info@fritz-bauer-institut.de



Zurück zu allen Veranstaltungen