Das Institut

Donnerstag, 22. September 2016, 18:00 Uhr

Mein Überleben – Über mein Leben
Der Ankläger im Eichmann-Prozess erzählt

Buchvorstellung mit Gabriel Bach, Jerusalem:

Leider müssen wir diese Veranstaltung absagen.
Die Veröffentlichung des Buches wurde vom Verlag zurückgezogen.

Eine Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main

Im Eichmann-Prozess 1961 trat der junge Jurist Gabriel Bach als stellvertretender Generalstaatsanwalt auf. Seine Biographie gibt Einblicke in sein bewegtes Leben: Kindheit und Schulzeit verbrachte er in Berlin, vor der nationalsozialistischen Verfolgung floh er zuerst nach Amsterdam und 1940, kurz vor dem Einmarsch der Deutschen in den Niederlanden, nach Palästina. Nach dem Krieg studierte er in London Jura.
Bachs Name ist mit der späten Gerechtigkeit verbunden: Der Eichmann-Prozess in Jerusalem förderte das Grauen der Vernichtung der europäischen Juden zutage. Er bekam eine große internationale Öffentlichkeit. Heute widmet sich der ehemalige Generalstaatsanwalt und Richter am Obersten Gerichtshof Israels der Aufgabe, die heranwachsenden Generationen über die Schrecken der NS-Zeit zu informieren.

Gabriel Bach, unter Mitarbeit von Sascha Hellen,
Mein Überleben – Über mein Leben.
Der Ankläger im Eichmann-Prozess erzählt

Ostfildern: Patmos Verlag, 2016, 144 S., € 17,99
ISBN: 978-3-8436-0765-0

Kontakt
Fritz Bauer Institut
Dorothee Becker (Sekretariat)
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
Fax: 069.798 322-41
info(at)fritz-bauer-institut.de


 


Zurück zu allen Veranstaltungen