Das Institut

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Leihgaben für Ausstellung zu Fritz Bauer gesucht

Aufruf

Das Fritz Bauer Institut plant in Verbindung mit dem
Jüdischen Museum Frankfurt am Main eine Ausstellung
zu Leben und Werk von Fritz Bauer.

Die von Dr. Monika Boll kuratierte Ausstellung widmet sich den verschiedenen Facetten einer überaus komplexen Persönlichkeit. Sie stellt den Juristen vor, der die Auschwitz-Prozesse auf den Weg brachte, und den Strafrechtsreformer, der Resozialisierung an die Stelle von Vergeltung setzte. Sie würdigt den jüdischen Remigranten, den Sozialdemokraten, den Humanisten und den Publizisten Fritz Bauer. Und sie widmet sich dem Kunstkenner, in dessen Dienstzimmer »es nichts gab bis zum kleinsten Gegenstand hin, der nicht mit wirklicher Kultur ausgesucht war« (Johannes Strelitz, Hessischer Justizminister 1967–69). Fritz Bauer war neben anderem auch ein versierter Ästhet, der sich für die Architektur des Bauhauses begeisterte und seine eigenen Möbel mit Kunstverstand aussuchte.
Das Fritz Bauer Institut bittet um Ihre Unterstützung bei der Suche nach Briefen, Postkarten, Fotografien, aber auch nach Kunstgegenständen, Gemälden, Mobiliar oder Dingen des alltäglichen Gebrauchs, die in Verbindung mit Fritz Bauer stehen.

Fritz Bauer im Frankfurter Club Voltaire
Foto: Siegfried Träger

Kontakt
Fritz Bauer Institut
Werner Renz, Archiv und Bibliothek
Grüneburgplatz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-25, Fax: -41
w.renz(at)fritz-bauer-institut.de


Zurück zu allen Mitteilungen