Veranstaltungen und Ausstellungen

Ein Leben aufs neu – Das Robinson Album

DP-Lager: Juden auf deutschem Boden 1945–1948

Die Ausstellung porträtiert das tägliche Leben und die Arbeit der Selbstverwaltung eines Lagers für jüdische Displaced Persons in der amerikanischen Besatzungszone: das DP-Lager Frankfurt- Zeilsheim. Der Fotograf Ephraim Robinson, der selbst als DP in Zeilsheim war, fertigte nach seiner Einwanderung in die USA ein Album an. Über das vertraut scheinende Medium des Albums führt die Ausstellung in ein den meisten Menschen unbekanntes und von vielen verdrängtes Kapitel der deutschen und jüdischen Nachkriegsgeschichte ein: Fotografien von Familienfesten und Schulunterricht, Arbeit in den Werkstätten, Sporttourneen, Zeitungen und Theater, Manifestationen eines »lebn afs nay«, das den Schrecken nicht vergessen macht.

Ein gemeinsames Projekt des Fritz Bauer Instituts mit dem in den 80er Jahren von Richard Grimm gegründete privaten Jüdischen Museum in München.

Zur Ausstellung ist ein gleichnamiges Buch in der Schriftenreihe des Fritz Bauer Instituts (Band 8) erschienen.


Die Ausstellung ist nicht mehr im Verleih.