The Institute

Archive News

06. December 2022

Einsicht 2022

Bulletin des Fritz Bauer Instituts

Neu erschienen


08. August 2022

Neu erschienen: Die Überlebenden vor Gericht.

Auschwitz-Häftlinge als Zeugen in NS-Prozessen (1950–1976)

Von Katharina Stengel


26. July 2022

Norbert Wollheim Memorial:

24 Videointerviews mit Überlebenden des Konzentrationslagers Buna/Monowitz

Wieder online verfügbar!


06. July 2022

Neu erschienen:

Jahresbericht des Fritz Bauer Instituts 2021

Forschung, Lehre, Publikationen, Veranstaltungen


04. July 2022

Towards a Green Future.

German-Israeli Youth Exchange
for Sustainability and Environment Protection

Bilaterale Konferenz und Festveranstaltung


20. May 2022

Workshop:

Universitätsnervenkliniken im Nationalsozialismus.
Eugenik, Krankenmorde, Begleitforschung

7. und 8. Juli 2022, Goethe-Universität Frankfurt am Main


18. May 2022

Workshop:

Rechte Zeitenwende? Die Transformationsphase extrem rechter Politik in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren

29. und 30. Juni 2022, Goethe-Universität Frankfurt am Main


21. April 2022

Fritz Bauer.

Der Staatsanwalt. NS-Verbrechen vor Gericht

Ausstellung im Justizpalast in Wien, 21. April bis 19. Mai 2022


09. February 2022

Call for papers:

Rechte Zeitenwende?

Die Transformationsphase extrem rechter Politik in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren


06. January 2022

In ehrender Erinnerung

Wir trauern um Trude Simonsohn

25. März 1921 – 6. Januar 2022


20. December 2021

Verbundprojekt:

Antisemitismus im europäischen Schulunterricht

Fritz Bauer Institut an BMBF-Verbundprojekt beteiligt


08. December 2021

Prof. Dr. Sybille Steinbacher

als neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Kuratoriums der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora berufen


24. November 2021

Von der »Aktion T4« zur »Aktion Reinhardt«.

Eine Exkursion nach Lublin im Juli 2021

Von Christopher Gomer


13. September 2021

»Verbrechen ohne Namen«

Neues Online-Unterrichtsmodul zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der pädagogischen Arbeit


25. August 2021

Michael Hauck Gastprofessur

für interdisziplinäre Holocaustforschung

Ausschreibung zum Sommersemester 2022


25. May 2021

The Holocaust and the Cold War

Culture and Justice

Joint Annual Conference, May 26 to 28, 2021


05. May 2021

Neu erschienen: Katzbach – das KZ in der Stadt

Zwangsarbeit in den Adlerwerken Frankfurt am Main 1944/45

Andrea Rudorff (Göttingen: Wallstein Verlag, 2021)


03. May 2021

tsurikrufn!

Digitales Erinnerungsprojekt des AsKI

Projektbeitrag des Fritz Bauer Instituts zu Fritz Bauer


08. April 2021

Michael Hauck Gastprofessur

für interdisziplinäre Holocaustforschung

Dr. Annika Wienert, Sommersemester 2021


30. March 2021

In ehrender Erinnerung

Wir trauern um Walter H. Pehle

8. Februar 1941 – 28. März 2021


25. March 2021

Trude Simonsohn zum 100. Geburtstag

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fritz Bauer Instituts gratulieren Trude Simonsohn herzlich zu ihrem 100. Geburtstag, verbunden mit den besten Wünschen!


22. March 2021

Veranstaltungen des Fritz Bauer Instituts

April bis Mai 2021


20. March 2021

In ehrender Erinnerung

Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Stolleis

20. Juli 1941 – 18. März 2021


24. February 2021

Dorothee Freudenberg-Fonds

Förderung der wissenschaftlichen Arbeit des Fritz Bauer Instituts


08. December 2020

Einsicht 2020

Bulletin des Fritz Bauer Instituts

Neu erschienen