Antisemitismus. Was gibt es da zu erklären?
Mittwoch, 21. Mai 2025 Hybridveranstaltung
Seit wann sind israelische Juden »weiße Siedler«? Mythen und Streitpunkte der israelischen Geschichte
Mittwoch, 7. Mai 2025 Hybridveranstaltung
Ein anderer Krieg. Das jüdische Palästina und der Zweite Weltkrieg 1935–1942
Mittwoch, 23. April 2025 Präsenzveranstaltung mit Aufzeichnung
Gerahmte Gewalt. Private Fotoalben von Deutschen im »Osteinsatz« und die kollektive Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg
Montag, 14. April 2025 Hybridveranstaltung
Eugenische Phantasmen. Eine deutsche Geschichte
Mittwoch, 13. Oktober 2024 Hybridveranstaltung
Zwischen Staatsräson und Pro-Palästina-Protesten. Geschichte und Gegenwart der deutschen Israel-Debatte
Mittwoch, 9. Oktober 2024 Hybridveranstaltung
Formen des gegenwärtigen Antisemitismus. »Schuldkult«, documenta fifteen und der 7. Oktober
Mittwoch, 26. Juni 2024, Hybridveranstaltung
Nach dem Lübcke-Untersuchungsausschuss. Was geschieht mit den Akten?
Donnerstag, 25. April 2024, Hybridveranstaltung
Protagonistinnen der Auseinandersetzung mit NS-Unrecht. Die Hamburger Oberstaatsanwältin und Historikerin Helge Grabitz
Mittwoch. 17. April 2024, Hybridveranstaltung
»Wir haben von den Dingen gewusst«. Die Bundespräsidenten und die NS-Vergangenheit 1949–1994
Donnerstag, 21. März 2024, Hybridveranstaltung
Page 1 of 10
Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main
+49 (0)69 798 322-40 info(at)fritz-bauer-institut.de