Search
1284 results
Sorting:

Zwischen Sozialhygiene und Eugenik

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 1.801

Zwischen Expertise, Politik und Moral.

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 454

Zwischen Allmacht und Ohnmacht.

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung »Gebaute Ordnung: Räume der Macht« Unser alltägliches Leben wird in nicht unerheblichem Maße von der architektonischen Konfiguration des uns umgebenden Raums beeinflusst. Hierbei handelt es sich jedoch nur selten um das Produkt…

Zweierlei Neuanfänge

Veranstaltung über den Videodienst »Zoom Meetings«

Zwei neue Publikationen in der

Mit dem Erscheinen der Bände 33 und 34 findet die im Jahr 1996 gestartete und im Campus Verlag erschienene »Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts« ihren Abschluss. Sie wird ersetzt durch die neue Reihe »Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust«, die im…

Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Eisenhowersaal, Raum 1.314

Zur Transformation des sowjetischen Gedenkortes bei Trostenez in einen gesamteuropäischen Erinnerungsort

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 1.802

Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus

Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main

zur internationalen Konferenz »Politisierung der Wissenschaft

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Casino-Gebäude am IG Farben-Haus, Raum 823 (Festsaal)

Zur Erinnerung an Wolfgang Lauinger (1918–2017)

Gallus Theater
Kleyerstraße 15
Frankfurt am Main

Zur Darstellung des Holocaust in den aktuellen Schulgeschichtsbüchern

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 1.812

Zur Bedeutung und Reichweite des Vergleichs

und Dienstag, 25. Oktober 2011, 9:30 bis 18:00 Uhr
Universität Wien
Spitalgasse 2
A-1090 Wien, Aula am Campus, Hof 1.11

Zur Auseinandersetzung mit Naturrecht und Rechtspositivismus in der Rechtslehre der frühen Bundesrepublik

Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Casino-Gebäude am IG Farben-Haus, Raum 1.801

Zur Arbeit der Forschungsstelle NS-Pädagogik

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon
Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Verhältnis von Recht und Moral in Jaspers Schuldfrage

Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Casino-Gebäude am IG Farben-Haus, Raum 1.801

Zum Verhältnis von Moral und Recht im Nationalsozialismus

Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Casino-Gebäude am IG Farben-Haus, Raum 1.801

Zum UNESCO-Weltdokumentenerbe ernannt

Verfahrensakten und Tonbandaufnahmen
des 1. Frankfurter Auschwitz-Prozesses (1963–1965)

Zum 90. Geburtstag von Trude Simonsohn

Empfang am Freitag, 25. März 2011
in der Jugendbegegnungsstätte Anne Frank

Züge nach Sobibor

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Casino am IG-Farben Haus, Raum 1.801

Zu aktuellen Debatten um Antisemitismus

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 411

Zeugnis eines Überlebenden – Robert Hébras

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino am IG Farben-Haus, Raum 823

Zeugenschaft im Auschwitz-Prozess

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
Lobby im PA-Gebäude (Präsidium der Administration)

Zeugenschaft des Holocaust

EAN 978-3-593-38430-6 Zeugenschaft des Holocaust Zwischen Trauma, Tradierung und Ermittlung Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust 2007 Das Buch thematisiert die Frage nach dem Vermächtnis der Zeitzeugen des Holocaust. Wie werden deren lebensgeschichtliche…

Zerbrochene Scheiben

Montag, 27. Januar 2014, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Audio-Aufzeichnung der Vortragsveranstaltung anläßlich des
»Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus«

Zerbrochene Scheiben

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
IG-Farben Haus, Raum 1.314 (Eisenhower-Raum)

Zerborstene Zeit

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 823

XXII. Frankfurter Stadtgespräch:

Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1, Römerberg

Würdiges Gedenken an den Völkermord an Roma und Sinti statt Schweinemast!

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
IG-Farben Haus, Raum 254

Wozu noch Welt

ISBN 3-8015-0272-4 Wozu noch Welt Aufzeichnungen aus dem Getto Lodz Oskar Rosenfeld Verlag Neue Kritik

Workshop:

Auf nahezu allen politischen Feldern spielten sich in der extremen Rechten der späten 1960er und frühen 1970er Jahre unverkennbare Veränderungen ab. Sie waren sowohl Folge politischer Binnenentwicklungen als auch gesamtgesellschaftlicher Wandlungsprozesse. In der Gesamtschau…

Search results 1 until 30 of 1284