Search
210 results
Sorting:

Enteignung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland und nationalsozialistische Wirtschaftspolitik 1933-1945

ISBN 3-932883-20-9 Enteignung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland und nationalsozialistische Wirtschaftspolitik 1933-1945 Annotierte Bibliographie Stephan Wirtz, Christian Kolbe

NS-Justiz, Nürnberger Prozesse, NSG-Verfahren

ISBN 3-932883-19-5 NS-Justiz, Nürnberger Prozesse, NSG-Verfahren Viktoria Pollmann

Vernichtungskrieg:

ISBN 3-932883-18-7 Vernichtungskrieg: Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944 und Holocaust Werner Renz

Ausgerechnet Deutschland!

ISBN 978-3-89479-583-2 Ausgerechnet Deutschland! Jüdisch-russische Einwanderung in die Bundesrepublik Essayband zur Ausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt, mit Beiträgen von Dan Diner, Dieter Graumann, Lena Gorelik und Wladimir Kaminer. Nicolaische Verlagsbuchhandlung

Der Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus

0 Der Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus Perspektiven des Erinnerns Dokumentation der Veranstaltungsreihe des Kulturreferats der Landeshauptstadt München im Rahmen der Projektvorbereitung für ein NS-Dokumentations-zentrum in München. In Zusammenarbeit mit dem…

Legalisierter Raub

0 Legalisierter Raub Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933–1945 Redaktion: Susanne Meinl (Fritz Bauer Institut), Bettina Hindemith (Hessischer Rundfunk). selecta der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-­Thüringen

Eine Rettergeschichte

ISBN 3-9809814-1-X Eine Rettergeschichte Arbeitsvorschläge zum Film »Schindlers Liste« Pädagogisches Begleitheft zum Oskar und Emile Schindler Lernzentrum im Museum Judengasse Frankfurt am Main Hrsg. vom Jüdischen Museum Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Fritz Bauer…

Rechenschaften

Tagungsband zum internationalen Symposium »Dichter und Richter«, 15. und 16. November 2002 in Frankfurt am Main. Eine Veröffentlichung der Gastprofessur für interdisziplinäre Holocaustforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, mit Unterstützung des Fritz Bauer…

Begegnung ehemaliger Häftlinge von Buna-Monowitz

0 Begegnung ehemaliger Häftlinge von Buna-Monowitz Zur Erinnerung an das weltweite Treffen in Frankfurt am Main 1998 Mit 124 s/w Fotos vom Überlebendentreffen, von Axel Gomille, Uwe Hack, Andreas Pingel, Feli Reuschling Erschienen anlässlich des 2. Treffens der Überlebenden…

»… daß wir nicht erwünscht waren.”

ISBN 3-7638-0319-X »… daß wir nicht erwünscht waren.” Novemberpogrom 1938 in Frankfurt am Main. Berichte und Dokumente dipa-Verlag

1938

ISBN: 978-3-8353-1412-2 1938 Kunst – Künstler – Politik Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt am Main, 27. November 2013 bis 23. Februar 2014 im Jüdischen Museum Frankfurt. Das Jahr 1938 war ein Schicksalsjahr…

Gedenkakt aus Anlass des 50. Todestages von Fritz Bauer

978-3-8353-3379-6 Gedenkakt aus Anlass des 50. Todestages von Fritz Bauer 1. Juli 2018, Paulskirche Frankfurt am Main Am 1. Juli jährte sich der Todestag Fritz Bauers zum 50. Mal. Bauer starb in der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli 1968 in seiner Wohnung in Frankfurt am Main.…

Fritz Bauer und das Versagen der Justiz

EAN 978-3-86393-068-4 Fritz Bauer und das Versagen der Justiz Nazi-Prozesse und ihre »Tragödie« Die in dem Buch veröffentlichten Aufsätze legen Bauers Vorstellungen vom Sinn und Zweck der NS-Prozesse dar und untersuchen Vorgeschichte und Verlauf des Frankfurter…

NS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit Besatzungszeit

ISBN 978-3-525-36921-0 NS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit Besatzungszeit frühe Bundesrepublik und DDR Infoflyer In 20 Beiträgen untersuchen die Autoren die Reaktionen der deutschen Öffentlichkeit auf bedeutende Prozesse gegen NS-Täter, die während der Besatzungszeit, der…

Der große Raub

ISBN 978-3-89844-311-1 Der große Raub Wie in Hessen die Juden ausgeplündert wurden Eine DVD des Hessischen Rundfunks zur Ausstellung »Legalisierter Raub. Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933–1945« des Fritz Bauer Instituts und des Hessischen Rundfunks, mit…

November 1938

ISBN 978-3-406-65470-1 November 1938 Die Katastrophe vor der Katastrophe Am 7. November 1938 schoss Herschel Feibel Grynszpan in der deutschen Botschaft in Paris auf den Diplomaten Ernst vom Rath, der seinen Verletzungen kurz darauf erlag. Das Attentat wurde zum Vorwand für…

Der blinde Maks oder:

ISBN 3-88747-081-8 Der blinde Maks oder: Passierschein durch den Styx Aus dem Polnischen von Karin Wolff und Andrzej Bodek Transit Buchverlag

Überlebt und unterwegs

ISBN 3-593-35843-3 Überlebt und unterwegs Jüdische Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland Mit Beiträgen von: Thomas Albrich, Dan Diner, Leonard Dinnerstein, Angelika Eder, Jacqueline Giere, Andreas Hofmann, Peter Honigmann, Lena Inowlocki, Ole Frahm, Irene…

Fritz Bauer. Kleine Schriften

EAN 9783593508597 Fritz Bauer. Kleine Schriften Band 1: 1921–1961, Band 2: 1962–1969 Fritz Bauer ist als der Staatsanwalt in die Geschichte der Bundesrepublik eingegangen, der den Auschwitz-Prozess initiiert und in einer Vielzahl weiterer Fälle die Verfolgung von NS-Verbrechen…

Einsicht 2018

Die Radikalisierung der NS-Judenpolitik im Jahr 1938 Österreich, das »Altreich« und das Sudetenland Der Holocaust in europäischen Geschichtsmuseen Tschechien, Polen, Kroatien

Fotografie und Holocaust

10SBN 3-932883-17-9 Fotografie und Holocaust Annotierte Bibliographie Ute Wrocklage Frankfurt am Main

Auschwitz

ISBN 3-88270-805-0 Auschwitz Annotierte Bibliographie der deutschsprachigen Auschwitzliteratur Werner Renz

Tradierte Feindbilder

0 Tradierte Feindbilder Die Entschädigung der Sinti und Roma in den fünfziger und sechziger Jahren Katharina Stengel

»Zigeuner« in der ethnographischen Literatur

ISBN 3-932883-05-5 »Zigeuner« in der ethnographischen Literatur Die »Zigeuner« der Ethnographen Katrin Reemtsma

Das 51. Jahr

ISBN 3-932883-04-7 Das 51. Jahr Zum Gedenken an Hermann Langbein. (18.5.1912–24.10.1995) Ansprache zur Gedenkveranstaltung zum 50. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-Birkenau im Schauspiel Frankfurt am Main am 29. Januar 1995 Mit Beiträgen von Heinz Düx, Ulla Wirth und…

Ein »Altar des Vaterlandes« für die neue Hauptstadt?

ISBN 3-932883-03-9 Ein »Altar des Vaterlandes« für die neue Hauptstadt? Zur Kontroverse um das »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« Silke Wenk

»IG-Joe«

ISBN 3-932883-02-0 »IG-Joe« IG Farben-Prozeß und Morgenthau-Plan Mit einer Auswahl-Bibliographie: IG Farben und Auschwitz Bernd Greiner

Reminiszenzen – Ein Environmen

ISBN 3-88270-805-0 Reminiszenzen – Ein Environmen Zum 50. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-Birkenau Redaktion: Andrzej Bodek   Józef Szajna

Geschichtstheologie und jüdisches Gedächtnis nach Auschwitz

ISBN 3-88270-804-2 Geschichtstheologie und jüdisches Gedächtnis nach Auschwitz Über den Versuch, den Schrecken der Geschichte zu bannen Christoph Münz

Charisma und Terror

ISBN 3-932883-01-2 Charisma und Terror Gedanken zum Verhältnis intentionalistischer und funktionalistischer Deutungen der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik Vortrag, gehalten am 11.11.1993 im Rahmen des Symposiums »Buchenwald und Auschwitz« Jan Philipp Reemtsma

Search results 31 until 60 of 210

Reset