Search
1284 results
Sorting:

Auszeichnung für Siegmund Freund

Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main

Das Gewaltjahr 1980 in Frankfurt.

Veranstaltung über den Videodienst »Zoom Meetings«

DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT!

Die Veranstaltung ist abgesagt und wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Johanna Tesch gehörte zu den ersten Frauen in einem deutschen Parlament. Von 1919 bis 1924 war sie für die SPD Abgeordnete in der Nationalversammlung und im Reichstag. Im Jahr 1944…

..Dann bin ich ja ein Mörder!

Mal Seh’n Kino
dlerflychtstr. 6
Frankfurt am Main

„Arisierung“ im Nationalsozialismus.

ISBN 3-593-36494-8, ISSN 1432-5535 „Arisierung“ im Nationalsozialismus. Volksgemeinschaft, Raub und Gedächtnis Redaktion: Christian Kolbe, Florian Schmaltz und Irmtrud Wojak Mit Beiträgen von: Frank Bajohr, Martin Dean, Susanne Meinl, Martin Fiedler, Wolf Gruner, Peter Hayes,…

„Beseitigung des jüdischen Einflusses …“

ISBN 3-593-36098-5 „Beseitigung des jüdischen Einflusses …“ Antisemitische Forschung, Eliten und Karrieren im Nationalsozialismus Jahrbuch 1998/99 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Redaktion: Andreas R. Hoffmann und Irmtrud Wojak Mit Beiträgen von: Andreas R. Hoffmann,…

„Gerichtstag halten über uns selbst …“

ISBN 3-593-36822-6, ISSN 1432-5535 „Gerichtstag halten über uns selbst …“ Geschichte und Wirkungsgeschichte des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses Jahrbuch 2001 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Mit Beiträgen von: Timothy Boyd, Stephan Braese, Christian Dirks, Kathy…

„Les Vrais Riches" – Notizen am Rand

ISBN 3-379-01582 „Les Vrais Riches" – Notizen am Rand Ein Tagebuch aus dem Ghetto Lodz (Mai bis August 1944) Mit der Reproduktion der gesamten Handschrift. Aus dem Jiddischen von Esther Alexander-Ihme, aus dem Polnischen von Andrzej Bodek, aus dem Englischen von Irmgard…

„Nach der Kristallnacht"

ISBN 3-593-36310-0 „Nach der Kristallnacht" Jüdisches Leben und antijüdische Politik in Frankfurt am Main 1938-1945

»… daß wir nicht erwünscht waren.”

ISBN 3-7638-0319-X »… daß wir nicht erwünscht waren.” Novemberpogrom 1938 in Frankfurt am Main. Berichte und Dokumente dipa-Verlag

»… der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert«

EAN 9783593507026 »… der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert« Häftlinge der frühen Konzentrationslager 1933–1936/37 Schon bald nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 verhafteten die Nationalsozialisten Tausende Gegner. Bis Ende des Jahres…

»… so weißt Du, dass wir unausgesetzt, Tag und Nacht, an Dich denken«.

Livestream auf YouTube https://youtu.be/e5GSA0DuM38 Zur Frage Präsenz-, Online- oder Hybridveranstaltung lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. In einer historisch einmaligen Rettungsaktion ermöglichten einige europäische Länder nach den…

»… und das Leben brach entzwei«

Jüdisches Museum Frankfurt am Main
Untermainkai 14/15

»… und warte täglich auf ein Lebenszeichen«

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 1.801

»… zu jüdischer Stimmungsmache mißbraucht«

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend

»...dass wir nicht erwünscht waren«

0 »...dass wir nicht erwünscht waren« Erinnerungen Frankfurt am Main, 1993 Interview 1993 Interview Angelika Rieber Kamera und Schnitt Gisa Hillesheimer Eine Produktion der Staatlichen Landesbildstelle Hessen mit Unterstützung des Fritz Bauer Instituts, des HeLP u.a. Martha…

»Anständig geblieben«

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Bockenheim
Jügelhaus (Eingang Gräfstraße)
Hörsaal VI

»Antisemitismus-Beauftragte« in Bund und Ländern

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 311

»Arbeit«, »Volk«, »Gemeinschaft«

EAN 978-3-593-50622-7 »Arbeit«, »Volk«, »Gemeinschaft« Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, 2016 Die von Deutschen im Nationalsozialismus begangenen Verbrechen wären nicht möglich gewesen ohne die Existenz eines Geflechts…

»Arisierung« von Wohneigentum durch die Stadt Frankfurt am Main zwischen 1933 und 1945

Veranstaltungsschluss gegen 15:00 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend,Max-Horkheimer-Str. 4
Seminarhaus, Raum 5.104

»Aryanisation« in Frankfurt am Main. A history of robbery and restitution

»Aryanisation« in Frankfurt am Main. A history of robbery and restitution Funding: City of Frankfurt am Main In the course of the so called »Aryanisation«, Nazi Germany’s Jewish population was systematically robbed of their property. Numerous actors and profiteers were…

»Auch die Musik hat mir mein Leben gerettet«

0 »Auch die Musik hat mir mein Leben gerettet« Gespräch in Jerusalem im Juni 1998 Interview Petra Mumme Kamera Werner Lott Schnitt Bernd Zickert Recherche Gottfried Kößler Eine Produktion des Fritz Bauer Instituts in Zusammenarbeit mit dem ZMDI im HeLP und dem Filmhaus…

»Aufgewachsen im DP-Lager Föhrenwald«

Altes Goethegymnasium
Saal der Musikschule
Hugenottenallee 82

Neu-Isenburg

»Auschwitz vor Gericht«

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Grüneburgplatz 1
IG Farben-Haus, Q 3, 7. OG, Raum 7.312

»Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes«

Veranstaltung über den Videodienst »Zoom Meetings«

»Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes«

Topographie des Terrors, Auditorium
Niederkirchnerstr. 8, Berlin-Kreuzberg

»Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes«

EAN 9783593511290 »Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes« Nationalsozialistische Kulturpolitik 1920–1945 Bereits im Februar 1920 forderte die NSDAP den Kampf gegen eine »zersetzende« Kunst und Literatur und den Ausschluss von Juden aus dem Journalistenberuf. Das…

»Babi Jar – Das vergessene Massaker«

Deutsches Filmmuseum Frankfurt
Schaumainkai 41

»Bayreuth der deutschen Klassik«

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Casino-Gebäude am IG Farben-Haus, Raum 1.811

Search results 1 until 30 of 1284