Search
1284 results
Sorting:

Der Oberste Gerichtshof für die Britische Zone und die Aufarbeitung von NS-Unrecht

Onlineveranstaltung Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Livestream auf YouTube https://youtu.be/vYMEvTXNOkQ Der Schwerpunkt der Strafverfolgung von NS-Verbrechen lag in der…

Ausstellungseröffnung:

Museum Casa Frabboni
Via G. Matteotti, 169
40018 San Pietro in Casale BO, Italien

Der kalte Blick

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

»Glückliche Insel Dänemark«?

Redaktion und Lektorat: Dr. des. Andrea Kirchner

Rechter Terror

Onlineveranstaltung Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Livestream auf YouTube https://youtu.be/-QobIIJZgTE Der Mord an Walter Lübcke ist weder als Zufall noch als Einzelfall…

Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz.

Dienstag, 18. Januar bis Sonntag, 24. April 2022
Gedenkstätte KZ Osthofen
Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Inga Steinhauser

Inga Steinhauser Inga Steinhauser is a Student Assistant at the Fritz Bauer Institute’s Archive. She is also a Guide at the Educational Department, where she offers tours and workshops. Previously, she was an intern at this department, and in 2020, she compiled an index of…

Anschreiben gegen das Vergessen

Onlineveranstaltung Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Livestream auf YouTube https://youtu.be/v8F8e0-27io Die Erinnerung an den Pädagogen Kurt Silberpfennig (1905–1942) ist…

Trude Simonsohn sel. A.

Trude Simonsohn war von Anfang an mit der Entstehung des Fritz Bauer Instituts verbunden. Sie unterstützte es mit ihrem politischen Einfluss. Aber noch viel wichtiger war ihr persönlicher Beitrag. Mit ihrem Freund Karl Brozik begleitete sie das entstehende Institut und wurde…

In ehrender Erinnerung

Nicht jeder ist mutig und wenige sind Helden, aber schon ein gutes Wort an einen Menschen in einer verzweifelten Situation kann helfen und alles bedeuten. Trude Simonsohn im Gespräch mit einer Schulklasse* Das Fritz Bauer Institut trauert um Trude Simonsohn, die heute im Alter…

Dr. Christina Winkler

Dr. Christina Winkler ch.winkler@fritz-bauer-institut.de Dr. Christina Winkler Christina Winkler is a visiting scholar at the Fritz Bauer Institute. She is working on a research project entitled »Forgotten victims. The systematic murder of psychiatric patients and disabled…

Verbundprojekt:

Das Fritz Bauer Institut beteiligt sich in beratender Funktion als wissenschaftlicher Kooperationspartner an dem am Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung der Europa-Universität Flensburg und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf…

Anti-Semitism in European School Education

Anti-Semitism in European School Education Joint project of the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) ›  Project website of the European University Flensburg The Fritz Bauer Institute is participating in an advisory capacity in the joint project…

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT!

Liebe Freundinnen und Freunde des Fritz Bauer Instituts, schweren Herzens sieht sich der Vorstand des Fördervereins dazu gezwungen, die Mitgliederversammlung am 16. Dezember 2021 angesichts der pandemischen Lage zu verschieben. Die Inzidenz und die nochmalige Verschärfung der…

Frühe Zeugnisse zum Holocaust

Onlineveranstaltung Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Livestream auf YouTube https://youtu.be/DX40Nep6KxY Die Zeitschrift Fun letstn churbn/Von der letzten Zerstörung war ein…

Erfahrungen jüdischer Parteien, Anwälte und Richter mit der Frankfurter Justiz

Onlineveranstaltung Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Livestream auf YouTube https://youtu.be/pzMb5Cu5I4o Welche Erfahrungen machten jüdische Prozessparteien, Richter und…

Prof. Dr. Sybille Steinbacher

Der Stiftungsrat der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora hat Prof. Dr. Sybille Steinbacher als neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Kuratoriums der Stiftung berufen. Zugleich würdigte der Stiftungsrat die Verdienste von Prof. Dr. Norbert Frei, der das Amt…

Die (post-)sowjetische Strafverfolgung der Krankenmorde und die historische Erinnerung. Das Beispiel Poltawas

Onlineveranstaltung Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Livestream auf YouTube https://youtu.be/1XJl8vZWshA Der Vortrag behandelt die Ermordung von etwa 800 Psychiatriepatientinnen und…

DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT!

Die Veranstaltung ist abgesagt und wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Ist die Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre (Art. 5 GG) bedroht? Der Kulturkampf der Rechten macht Stimmung gegen Diversität, Feminismus und Multikulturalität,…

»… zu jüdischer Stimmungsmache mißbraucht«

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend

Von der »Aktion T4« zur »Aktion Reinhardt«.

Im Zuge der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Verbrechen wurden 1940 und 1941 unter der Leitung der »Zentraldienststelle T4« mehr als 70.000 Menschen systematisch ermordet. Der offizielle Abbruch der Aktion bedeutete keineswegs ein Ende der Krankenmorde, die dezentral…

Tobias Wehrle

Tobias Wehrle Tobias Wehrle has been working as a Guide at the Fritz Bauer Institute’s Educational Department since 2021. Here he offers guided tours and workshops. He is studieng political theory (Master) and philosophy with a minor in history (Bachelor) at the Goethe…

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Einsicht 2019

Antiziganismus in DeutschlandVom Fortwirken rassistischer Stereotype Zeitzeugen des Holocaust Videointerviews, Hologramme und historisches Lernen

The Evidence Room

Onlineveranstaltung, Teilnahme über den Videodienst Zoom Meetings nur nach Anmeldung! Lesen Sie bitte die technischen Veranstaltungsinformationen. Livestream auf YouTube https://youtu.be/7_OSUqNRdEM The 2016 Venice Architecture Biennale included an installation that…

Dem Holocaust entkommen

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend

DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT!

Die Veranstaltung ist abgesagt und wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Johanna Tesch gehörte zu den ersten Frauen in einem deutschen Parlament. Von 1919 bis 1924 war sie für die SPD Abgeordnete in der Nationalversammlung und im Reichstag. Im Jahr 1944…

Die Demokratie und ihre Feinde

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Bockenheim

Search results 61 until 90 of 1284